Quantcast
Channel: China – Ballverliebt
Viewing all 13 articles
Browse latest View live

Asiencup: Rustikale Chinesen ziehen nach

$
0
0

Tore schießen? Keine leichte Übung, beim Asien-Cup. Auch im zweiten Spiel, dem 2:0-Sieg der Chinesen gegen das lange in Unterzahl spielende Team aus Kuwait, war kein herausgespielter Treffer zu bewundern. Dafür rustikale Aktionen vor allem auf Seiten der Chinesen.

Kuwait - China 0:2

Im zweiten Spiel der Gruppe A trafen mit China und Kuwait zwei weitere Teams aufeinander, die es wie Gastgeber Katar nicht so sehr mit der Spielgestaltung haben. Die Chinesen traten in einem 4-4-1-1 an, die Außenverteidiger hielten sich eher zurück, dafür gingen die Flügelspieler aus dem Mittelfeld (vor der Pause eher Qu Bo, danach vermehrt Yu Hai) immer wieder in die Spitze, um Yang Xu zu unterstützen. Nach vorne war das recht durchsichtig und brachte den Ball nicht allzu oft vor das Kuwait-Tor, in der Defensive agierten Chinesen sehr rustikal, um nicht zu sagen brutal – dass es keinen Elfmeter für Kuwait gab, als in der 6. Minute Al-Sulaiman umgesenst wurde, war die größte Fehlentscheidung des unsicheren australischen Schiris.

Die Mannschaft aus Kuwait spielte in einem 4-2-3-1, mit zwei statischen Sechsern und drei flinken Spielern in der offensiven Mittelfeldreihe. Vor allem Walied entwickelte sehr viel Vorwärtsdrang und nagelte Rechtsverteidiger Zhang Lipeng ordentlich hinten fest. Was für Qu Bo, seinen direkten Gegenspieler, die Auswechslung zur Pause für den defensiv stärkeren Schalke-Legionär Hao Junmin (der Walied komplett kaltstellen konnte) einbrachte. So neutralisierten sich die beiden Mannschaften auf überschaubarem Niveau.

Ab der 38. Minute musste Kuwait mit einem Mann weniger spielen: Innenverteidiger Masaed sah berechtigterweise die rote Karte, weil er Yang Xu nach einem Zweikampf ins Gemächt trat – allerdings, nachdem auch der Chinese zugetreten hatte. Diese Situation blieb ungeahndet. Bei Kuwait musste Solo-Stürmer Al-Sulaiman für Verteidigern Fahad Shaheen weichen, es wurde auf 4-4-1 mit dem in diesem Spiel eher blassen Spielgestalter Al-Mutwa in der Spitze umgestellt.

Weil die Chinesen nun mit einem Mann mehr eingeladen waren, mehr für das Spiel zu tun als nur schnelles Umschalten von Defensive auf Offensive, ergaben sich nun erstaunlicherweise auch für die dezimierten Kuwaitis vermehrt Räume, nun war er vor allem Fahad Al-Enezi auf der linken Seite, der für deutlichen Betrieb sorgte. Der endgültige Knackpunkt im Spiel kam aber in der 58. Minute: Nach einem Eckball hielt Zhang Liping aus 20 Metern drauf, der Schuss wurde unglücklich abgefälscht, und es stand 1:0 für China.

Das Spiel der Chinesen wurde mit Hao Junmin auf der rechten Seite und der Führung im Rücken deutlich geradliniger und die Partie war mit einem Mann mehr nun unter Kontrolle. Als zehn Minuten nach der Führung der fleißige Deng Zhuoxiang per direktem Freistoß via Innenstange das 2:0 besorgte, war das Spiel endgültig entschieden – bei Kuwait war die Luft komplett raus und die Chinesen spielten kräfteschonend den Sieg nach Hause.

Fazit: Im Endeffekt fährt China einen verdienten Sieg ein. Ob es allerdings auch dazu gereicht hätte, wenn Kuwait nicht 50 Minuten in Unterzahl hätte agieren müssen, sei dahingestellt, denn bis zum Ausschluss waren die Spieler aus dem Wüstenstaat absolut ebenbürtig und hätten zudem einen Elfmeter zuerkannt bekommen müssen. Angesichts der Tatsache, dass für Kuwait nun das Spiel gegen Usbekistan – dem mit Abstand besten Team der Gruppe – ansteht, kann man das Vorrunden-Aus schon als fast fix betrachten. Die Chinesen wären ihrerseits mit einem Sieg gegen Gastgeber Katar schon fix im Viertelfinale.

(phe)

Der Beitrag Asiencup: Rustikale Chinesen ziehen nach erschien zuerst auf Ballverliebt.

Flattr this!


Asiencup, Tag 6: Gutes Coaching, Schlechtes Coaching

$
0
0

Was war denn das, bei China – Nervosität? Arbeitsverweigerung? Schlechtes Coaching? Wahrscheinlich ein Mix aus allem. Denn während China-Teamchef Gao Hongbo sein Team gegen Katar noch weiter runterzog, zeigten die Verantwortlichen beim Gastgeber und auch bei Usbekistan ein gutes Händchen.

Katar – China 2:0 (2:0)

Katar - China 2:0

China spielte im ersten Spiel gegen Kuwait nicht besonders gut. Man kam erst wirklich ins Spiel, als der Gegner dezimiert war – und kam zu einem Sieg. Einem trügerischen, wie sich heraus stellen sollte – denn die Leistung der chinesischen Mannschaft gegen den mit dem Rücken zur Wand stehenden Gastgeber aus Katar war absolut indiskutabel.

Dabei begannen auch die Kataris extrem nervös. An flüssiges Kombinationsspiel war nicht zu denken, wiewohl es Katar durchaus versuchte, die Partie früh unter Kontrolle zu bringen und das Team aus China gar nicht erst zur Entfaltung kommen zu lassen. Das klappte zwar ausgezeichnet – die Roten brachten es nicht zu Stande, mal zwei Pässe hintereinander an den Mann zu bringen – aber selbst agierten die Kataris ebenso zerfahren. Kurz gesagt: Die ersten 20, 25 Minuten dieses Spiels waren ein regelrechter Graus, Fußball zum schreiend Davonlaufen, einfach nur schrecklich.

Die wichtigste Änderung, die Katar-Teamchef Bruno Metsu gegenüber der verlorenen Eröffnungspartie vornahm, war jene auf der Position der hängenden Spitze im 4-4-1-1: Statt Jaralla durfte Yusuf Ahmed ran. Dieser ist war nicht so schnell wie Jaralla, bringt aber ein deutlich körperbetonteres und kampfstärkeres Spiel mit – sicherlich eine Reaktion Metsus auf die derbe Gangart der Chinesen bei deren 2:0 über Kuwait. Der 22-jährige neue Mann war ein guter Griff: Er hatte seine Nerven noch am Ehesten im Zaum, brachte mit seinen wuchtigen Vorstößen aus der Etappe Zhao Reng durchaus ins Schwitzen und versprühte auch so etwa wie Torgefahr.

Angetrieben von Yusuf Ahmed fand Katar als erste der zwei Teams einigermaßen zu ihrem Spiel. In der Offensive (und auch bei weiten Bällen von hinten) rückten Hamid Ismael und El-Sayed nach vorne auf, sodass hier vier Mann auf einer Linie standen – auch etwas, womit die Chinesen nicht so recht zu Rande kamen. Und als Ahmed in der 27. Minute per Traumtor die Führung erzielte, war die Richtung des Spiels endgültig vorgegeben. Denn während sich die Nerven der Gastgeber merklich beruhigten, war es um jene der Chinesen nun endgültig geschehen. Zumal die Kataris nun die Schwächen der Chinesen verstärkten, indem sie sich ans Pressing trauten.

Da half auch der chinesische Teamchef Gao Hongbo nicht wirklich mit. Denn in der 42. Minute, quasi als Höchststrafe, nahm er seine Spitze im 4-4-1-1, Gao Lin, vom Platz. Ja, dieser hatte wie alle seiner Kollegen ein fürchterliches Spiel bis dahin abgeliefert. Aber beruhigt man seine völlig neben sich stehende Mannschaft, indem man demonstrativ noch vor der Halbzeit einen Spieler der Lächerlichkeit preisgibt? Wie zur Strafe schoss Katar noch vor dem Pausenpfiff das 2:0 – durch wen sonst als Yusuf Ahmed.

Gao Hongbo stellte für die zweite Pause um, indem er wie schon in der ersten Partie Hao Junmin von Schalke 04 einwechselte, und zwar vor den linken Mittelfeldmann Yu Hai. Der Neue ging auf die rechte Außenbahn, Qu Bo von dort auf die linke. Effekt? Keiner. Das “Offensivspiel” der Chinesen offenbarte sich weiterhin ausschließlich in Mondbällen in die Spitze, weil weiterhin jeder zweite Pass – mindestens – keinen Mitspieler fand. Zwischendurch schaffte es Rechtsverteidiger Zheng Liping sogar, einen simplen Drei-Meter-Pass zum Sechser Yu Tao am geplanten Empfänger vorbeizuschieben.

Metsu nahm nach einer Stunde Matchwinner Ahmed vom Platz, um statt seiner Jaralla zu bringen, Mit seiner Schnelligkeit stellte nun er die längst weichgekochte chinesische Defensive vor neue Probleme. Wo es nach 75 Minuten auch mit dem numerischen Gleichstand vorbei war – denn Innenverteidiger Zhao Peng verletzte sich und die Chinesen hatten schon drei Mal gewechselt… So musste Zhao Liping von links in die Zentrale gehen, der zentrale defensive Mittelfeldspieler Yang Hao musste nach rechts hinten. Das kostete der Mannschaft aus China den letzten Rest Ordnung – womit die Niederlage besiegelt war.

Fazit: Was die Chinesen in diesem Spiel ablieferten, ist mit Worten kaum zu beschreiben. Zugegeben, es war nicht ganz so schlecht wie das, was die Inder zeigten, aber weit davon entfernt war es nicht. Der Ausgang und der Verlauf des Spiels hatte sehr wenig mit Taktik- und Systemfragen zu tun, sondern viel mehr mit der unfassbaren Schwäche des Teams aus China. Das somit den zu Beginn des Spiels ebenso halbtoten Gegner aus Katar wieder zum Leben erweckte – angetrieben von Yusuf Ahmed, dem mit Abstand besten Mann am Platz, kam der Gastgeber zu einem hochverdienten 2:0-Sieg, der nun sogar das Tor zum Viertelfinale ganz weit aufstößt: Ein Sieg im letzten Spiel gegen Kuwait, und Katar ist weiter – gut möglich, dass sogar ein Remis reicht…

———————–

Usbekistan – Kuwait 2:1 (1:0)

Usbekistan - Kuwait 2:1

Die Usbeken waren nach ihrem Auftaktsieg gegen Gastgeber Katar natürlich einer deutlich komfortableren Ausgangsposition als die Kuwaitis, die diese Spiel im Grunde schon gewinnen mussten, um sich eine ernsthafte Chance auf das Viertelfinale zu wahren. Dennoch zogen sie sich mehr zurück, traten in einem eher defensiv interpretierten 4-4-1-1 an und die Usbeken hatten von Beginn an kaum Probleme, das Spiel in die Hand zu nehmen.

Vadim Abramov hatte gegenüber der ersten Partie einige Veränderung vorgenommen, blieb dem 4-2-3-1 aber grundsätzlich treu. Maxim Shatskich, der gegen Katar auf der rechten Seite eher anonym blieb, ging in die Mitte, Djeparov aus dem Zentrum auf die linke Seite statt des in der Auftaktparte starken Kasanov. Tursunov ging dafür auf Rechts – und Andrejev ersetzte den verletzten Linksverteidiger Jurajev. Andrejev hatte eine zentrale Aufgabe im Spiel der Usbeken: An ihm war es, den quirligen und trickreichen Fahad Al-Enezi zu neutralisieren. Das gelang dem 22-Jährigen recht gut – und damit lahmte das komplette Angriffsspiel der Kuwaitis.

Diese ließen hinten oftmals zu viel Platz zwischen Mittelfeld- und Abwehrkette, in der sich die Usbeken genüsslich ausbreiten konnten. Schon nach zehn Minuten merkte Shatskich, dass gegen das harmlose Kuwait-Mittelfeld keine fünf Mann notwendig waren. So konnte sich der langjährige Dynamo-Kiew-Stürmer weiter in die Spitze bewegen; im Gegenzug ließ sich Geinrich gerne ins Mittelfeld fallen. De facto spielten die Usbeken nun aber ein 4-4-1-1, zuweilien gar ein 4-4-2 mit Shatskich als zusätzlicher Anspielstation an vorderster Front. Außerdem pressten sie konsequent, sobald der Ball verloren war. Die Folge: Weit über 60% Ballbesitz.

Das große Manko der Zentralasiaten war aber, wie schon im ersten Spiel, der fehlende Zug zum Tor. Die Angriffe wurden zu langsam aufgezogen, es fehlte das Tempo, um die Kuwaitis entscheidend ins Wanken zu bringen. Nach den (seltenen) Vorstößen von Kuwait verabsäumten es die Usbeken auch, schnell genug in die Spitze zu spielen – am Mittelkreis versandeten diese Aktionen. Wenig überraschend also, dass kurz vor der Pause ein leicht abgefälschter Freistoß herhalten musste, um die verdiente 1:0-Pausenführung zu fixieren.

Für die zweite Halbzeit brachte Kuwait-Teamchef Goran Tufegdzic statt des im defensiven Mittelfeld überforderten Al-Ateeqi mit Hamad Al-Enezi einen zusätzlichen Stürmer, seine Mannschaft ging nun auch wesentlich aggressiver zu werke, presste und überraschte die Usbeken damit sichtlich. So hatte sich ein Ausgleich schnell angedeutet, und durch einen berechtigten Elfmeter, der von Bader Al-Mutwa souverän verwandelt wurde, war es schon in der 50. Minute so weit.

Abramov erkannte das Problem und reagierte: Shatskich, der sich nicht in notwendiger Weise um die Defensivarbeit kümmerte, musste für Kasanov weichen. Damit schlug der usbekische Teamchef zwei Fliegen mit einer Klappe: Zu einen konnte er nun den defensiv stärkeren Djeparov ins Zentrum ziehen, zum anderen die zuvor nach vorne (wegen der Beschäftigung mit Fahad Al-Enezi) wenig effektive linke Seite mit Kasanov neu beleben. Was sofort gelang: Wenige Augenblicke am Platz, wurde Kasanov schon zum ersten Mal gefährlich, einige Minuten später bereitete er mit einem beherzten Lauf zur Grundlinie und einer Flanke zurück vor den Strafraum das 2:1 der Usbeken durch Djeparov vor.

Kuwait steckte nicht auf und kämpfte weiterhin um den Punkt, gegen die umsichtige usbekische Defensive erreichten sie aber nicht allzu viel. Dann hatten die Usbeken auch noch Glück: Alexander Geinrich blieb die (zwingende) gelb-rote Karte nach einem geharnischten Tritt an das Knie von Hussain Fadel erspart. Erneut reagierte Abramov richtig und nahm den Stürmer sofort vom Platz. In der Nachspielzeit hatte Kuwait dann doch noch eine gute Chance auf den Ausgleich – aber der gute Usbeken-Keeper Nesterov entschärfte den gefährlichen Schuss von Al-Enezi.

Fazit: Der Schlüssel zum Sieg für die Usbeken waren die richtigen Wechsel von Vadim Abramov. Vor allem der Tausch von Kasanov für Shatskich und die damit verbundenen Umstellungen innerhalb der Formation drehten ein Spiel, dass zu entgleiten drohte, doch noch zu Gusten der Usbeken, die somit mit anderthalb Beinen im Viertelfinale stehen. Kuwait hat in der ersten Hälfte absolut enttäuscht, kam aber wie verwandelt aus der Pause und hätte sich einen Punkt wegen den unermüdlichen Einsatzes schon verdient gehabt. Letztlich fehlte aber die Cleverness und auch die qualitative Breite innerhalb der Mannschaft, um sich durchzusetzen. Womit nur noch ein mittleres Wunder dem Team ins Viertelfinale helfen kann.

(phe)

Der Beitrag Asiencup, Tag 6: Gutes Coaching, Schlechtes Coaching erschien zuerst auf Ballverliebt.

Flattr this!

Asiencup, Tag 10: Nervensache

$
0
0

Entscheidend an letzten Gruppenspieltagen: Die Nerven! Die Katar behielt, gegen Kuwait früh 2:0 voran lag und so ins Viertelfinale einziet. Die auch die Usbeken nicht wegwarfen und trotz frühem Rückstand zu einem 2:2 kommen. Gegen China – wo ein Team, das keines ist, dem Druck nicht gewachsen war.

China – Usbekistan 2:2 (1:1)

China - Usbekistan 2:2

Ein Sieg mit zwei Toren Differenz musste es für die Chinesen sein, um noch ins Viertelfinale zu kommen – auf Kosten von Katar; ein höherer Sieg, und die Usbeken wären raus gewesen. Für Ziel “Sieg” schickte Teamchef Gao Hongbo erneut eine neue Aufstellung ins Spiel, mitvor allem zwei wichtigen Änderungen: Hao Junmin übernahm das rechte Mittelfeld und Wang Song die Position der hängenden Spitze. Und mit dem 1:0 nach fünf Minuten (nach einem Eckball) ging die Partie für China auch gut los.

Wang Song agierte als hängende Spitze im 4-4-1-1 wesentlich agiler als Deng Zhuoxiang in den ersten Partien, der 27-Jähriger bewegte sich sehr viel, versuchte die gesamte Breite des Spielfeldes abzudecken und verlegte sich dann vermehrt daruf, den Platz hinter Kapadze, dem usbekischen Achter, auszunützen. Wesentlich weniger fleißig war da schon der Schalke Hao Junmin – in den ersten Spielen war er jeweils eingewechselt worden und machte dort auch vor allem defensiv einen guten Job, aber gegen die Usbeken war er ein Totalausfall.

Er orientierte sich zu oft zu weit ins Zentrum, sodass Andrejev und Djeparov in seinem Rücken einige Freiheiten genossen. Natürlich fiel auch der Ausgleich über die Seite von Hao Junmin: Er sah nur fasziniert zu, wie ihn die Usbeken umspielten und er lief uch nicht hinterher, um seinen Rechtsverteidiger Zhang Liping zu helfen. So stand es nach einer halben Stunde 1:1. In der Tat hatte der Deutschland-Legionär nur eine wirklich gute Szene, als seine einzige brauchbare Flanke vor der Pause von Gao Lin auf Tor geköpft wurde, Usbeken-Torwart Nesterov aber bravurös hielt.

Aber auch das zentrale Mittelfeld der Chinesen war trotz des guten Starts nicht so recht auf der Höhe – zwar bemühte sich Wang Song, immer anspielbar zu sein, aber dennoch war das perfekt eingespielte und sehr kompakte Mittelfeld der Usbeken hier immer einen Schritt voraus. Die Usbeken bestätigten bei aller Überlegenheit in der Zentrale und auch im Spielaufbau dennoch eine Erkenntnis aus den ersten Gruppenpartien: Torgefahr zu entwickeln fällt ihnen extrem schwer.

Bestes Sinnbild dafür ist Alexander Geinrich. Der Solo-Stürmer läuft extrem viel, ist ein sehr unangenehmer Gegenspieler, schmeißt sich giftig in jeden sich bietenden Zweikampf, ist vor dem Tor aber komplett harmlos. Kein Wunder, dass es 23 Sekunden nach Anpfiff zur zweiten Hälfte ein 30-Meter-Wunderding ins Kreuzeck sein musste, aus der der Sohn deutscher Vorfahren zum 2:1 für seine Mannschaft traf. Das zwang die Chinesen nun natürlich, deutlich mehr Risiko zu gehen: Yu Hai orientierte sich deutlich weiter nach vorne, und auch Hao Junmin bekam seine Seite nun dadurch besser in den Griff, dass er offensiver Spielte und Andrejev mehr hinten beschäftigte; generell stand die Mannschaft nun höher. Der Lohn: Hao Junmins sensationeller Freistoß zum 2:2 nach knapp einer Stunde.

Die Chinesen brauchten nun noch zwei Tore, um doch noch ins Viertelfinale zu kommen – und eine Niederlage mit zwei Toren Differenz hätte auch den Usbeken zum Aufstieg gereicht. Chinas Teamchef Gao Hongbo brachte nun mit Yang Xu einen zweiten echten Stürmer, dafür rückte Wang Song statt des aus dem Spiel genommenen Yu Hai auf die linke Seite; das bedeutete nun ein klares 4-4-2. Worauf auch der usbeikische Teamchef Abramov sofort reagierte und mit Sanjar Tursunov einen neuen Mann für seine rechte Offensivseite brachte. Das Ziel war klar: Den entstehenden Platz hinter dem defensiv eher unbedarften Wang Song auszunützen.

Den Chinesen fehlte nun aber die Ruhe und auch sichtlich der Plan, wie es tatsächlich noch zwei Tore geben sollte. Zwar übernahm Hao Junmin jetzt vermehrt Verantwortung nach vorne, indem er so ein wenig die freigewordene Spielmacher-Position zu besetzen versuchte, aber die umsichtige usbekische Defensive ließ nun kaum mehr Standardsituationen zu (und anders wurden die Chinesen nun mal kaum gefährlich), zum anderen ließen nicht nur beim Team aus China, sondern auch beim direkten Umfeld immer mehr die Nerven aus. So musste kurz vor Schluss Teamchef Gao Hongbo sogar noch auf die Tribüne, weil er sich über eine Nichtigkeit allzu sehr beim vierten Offiziellen beschwerte (indem er ihn etwa 20 Mal lautstark nach dem “Why???” befragte).

Fazit: Das 2:2 entspricht dem Spielverlauf durchaus. Die Chinesen waren zwar bemüht, aber man hatte auch in diesem Spiel nie den Eindruck, dass eine funktionierende Mannschaft auf dem Platz stand. Das war generell die Schwäche dieses Teams in diesem Turnier (dazu im Vorrundenfazit mehr). Die Usbeken spielten im Grunde genauso wie in den ersten beiden Spielen: Kompakt, aber auch bieder und ohne wirkliche Torgefahr zu versprühen. Und auch nach dem frühen Rückstand verließen sie nie die Nerven – anders als beim Gegner.

———————–

Katar – Kuwait 3:0 (2:0)

Katar - Kuwait 3:0

Warum verändern, was funktioniert hat? Katars Teamchef Bruno Metsu schickte geneu  jene Formation wieder aufs Feld, die sich gegen China gefunden hatte und sich die Chance erspielt hat, nach dem schlechten Start gegen Usbekistan doch noch ins Viertelfinale einzuziehen. Mit dem Unterschied, dass sich das Offensivduo etwas nach links verschuben hat – Yusuf Ahmed spielte sehr zentral statt über halbrechts; Soria war beinahe ein echter Linksaußen. Die Kuwaitis, die schon auf ein größeres Wunder für den Aufstieg hoffen mussten, legten es etwas defensiver an als zuletzt – mit einem 4-1-4-1, bei dem Al-Mutwa über halbrechts gerne nach vorne stieß.

Der Plan war klar: Aus einer sicheren Defensiver heraus Katar dazu zu zwingen, das Spiel zu gestalten, und dann über die schnellen Außen Walied und vor allem Fahad Al-Enezi zu kontern. Das klappte in den Anfangsminuten ganz gut, denn Katar wurde wenn, dann nur aus Standards gefährlich. Und aus Kontern – denn im Ballbesitz rückte Kuwait auf, was Yusuf Ahmed mit seiner Schnelligkeit bestrafen konnte. Die frühe Entscheidung in diesem Spiel fiel allerdings aus groben Abwehrschnitzern: Erst ließ die Kuwaitische Abwehr Bilal Mohamed und Yusuf Ahmed nach einer Soria-Flanke völlig frei zum Kopfball hochsteigen, wenige Minuten später liefen sich Al-Taher, Fadel und Al-Rashidi vor dem eigenen Tor fast gegenseitig um, sodass El-Sayed mühelos zum 2:0 verwandel konnte.

Das reichte den Kataris erst einmal und sie sahen sich nun an, was Katar anzubieten hatte. Wenig überraschend, angesichts des eigenen klaren Rückstands, der gleichzeitigen Führung der Chinesen und dami damit so gut wie besiegeltem Aus war das bis zur Pause äußerst wenig. Auch die umstellungen, die Kuwait-Teamchef in der Halbzeit vornahm, brachten da keinen echtem Umschwung mehr – mit Ajab brachte er statt Linksverteidiger Al-Taher einen zweiten echten Strürme, Sechser Al-Amer ging nach links hinten und Kuwait spielte in einem 4-4-2.

Doch ohne ein echtes Ziel vor Augen fehlte es den geschlagenen Kuwaitis am nötigen Esprit und die Mannschaft aus Katar musste ja nichts mehr machen – nur noch hoffen, dass die Chinesen nicht mir zwei Toren Vorsprung gewinnen, die Höhe des eigenen Sieges war ja irrelevant. So hatte Kuwait am Ende zwar fast 60 Prozent Ballbesitz – aber nach dem direkt verwandelten Freistoß des eingewechselten Fábio César nahm Katar den in den letzten 75 Minuten nie mehr gefährdeten 3:0-Sieg und damit das Viertelfinal-Ticket mit.

Fazit: Das Spiel war nach einer Viertelstunde entschieden, plätscherte danach nur noch dem Schlusspfiff entgegen. Die Kuwaitis zeigten einmal mehr, woran es ihnen fehlt – nämlich an einem wirklich schlüsseigen Plan nach vorne. Katar profitierte davon, den Gegner mit zwei frühen Toren zu demoralisieren, danach war nur noch Uhr runterspielen angesagt.

(phe)

Der Beitrag Asiencup, Tag 10: Nervensache erschien zuerst auf Ballverliebt.

Flattr this!

Was bleibt, was war gut, was weniger? Das war Katar 2011

$
0
0

“Ich habe mich entschieden, weit weg von Italien zu trainieren, um mich von der dortigen Schizophrenie zu entgiften. Ich bin zurückgekehrt zu der Arbeit, die mir am meisten gefällt – den Fußball zu lehren!” – Das sagt Alberto Zaccheroni. Jener Mann, der das tolle japanische Team zum Sieg im Asien-Cup geführt hat.

Schon nach dem ersten Gruppendurchgang musste jeder, der mehr gesehen hat als nur die Ergebnisse, wissen: Der Titelgewinn führt nur über diese bärenstarken Japaner – obwohl es im ersten Spiel gegen Jordanien “nur” ein 1:1 gegeben hat. Im Nachhinein betrachtet, im Lichte dessen, was die Jordanier erreicht haben, verwundert dieses Resultat nicht mehr. Nach 32 Spielen, die Ballverliebt analysiert hat, darf natürlich ein Debriefing nicht fehlen. Eine Zusammenfassung dessen, was das Turnier Katar 2011 so alles gebracht hat.

Das Problem mit dem All-Star-Team

Ballverliebt-Allstars des Asiencups 2011

So könnte ein All-Star-Team des Turniers aussehen. Das ist aber durchaus problematisch – denn einige Positionen sind unstrittig, für andere gäbe es viele glaubhafte Möglichkeiten, für andere eigentlich gar keine. Das fängt schon bei der Position der Solo-Spitze an. Hier gab es nämlich im Grunde keinen einzigen Spieler, der wirklich überzeugt hätte. Harry Kewell hat zwar einige Tore geschossen, darunter das wichtige im Viertelfinale gegen den Irak, aber sonst vor allem durch slapstickhaftes Verschludern bester Möglichkeiten geglänzt. Alternativen wie Ji Dong-Won (Südkorea) oder Ryoichi Maeda (Japan) haben immer fleißig gerackert, aber wenig Torgefahr ausgestrahlt. Und auch bei den restlichen 13 Mannschaften hat sich keiner nachhaltig angeboten. Was eine der ganz großen Erkenntnisse dieses Turniers ist: Es fehlen die Vollstrecker.

Ein absolutes Überangebot herrscht dafür auf der Sechser-Position – mit dem Südkoreaner Ki Sung-Yueng (21) hat sich eines der weltweit größten Talente dieser Position in den Vordergrund gespielt. Ob er noch lange bei Celtic Glasgow unter Vertrag steht? Aber auch Yasuhito Endo aus Japan und Nashat Akram aus dem Irak wussten auf der Position vor der Abwehr durchaus zu gefallen, auch sie hinterließen einen viel nachhaltigeren Eindruck als jeder Stürmer dieses Turniers.

Auch im linken Mittelfeld gab es mehr Kandidaten als nur den überragenden Shinji Kagawa. Zyniker könnten sagen, Dortmund solle froh sein, dass er sich nach seinem Gala-Auftritt gegen Katar verletzt hat; so bleibt er dem BVB über den Sommer hinaus erhalten – ansonsten wäre ein Transfer nach England kaum zu verhindern gewesen. Vor einem solchen stünde aber über kurz oder lang auch Matt McKay – wäre der Australier vom A-League-Leader Brisbane Roar nicht schon 27 Jahre alt. Er spielte ebenso ein starkes Turnier und war einer der Gründe, warum es die Socceroos bis ins Finale geschafft haben.

Durchbruch für Japan: Yuto Nagatomo!

Wenn es noch einen Beweis gebraucht hätte, wie essenziell die Position des Außenverteidigers im modernen Fußball geworden ist, Yuto Nagatomo hätte ihn erbracht. Eine ansprechende WM brachte ihm im Sommer einen Vertrag bei Serie-A-Aufsteiger Cesena ein, seine überragenden Leistungen beim Asiencup wurden mit einem Wechsel zu Inter Mailand belohnt. Christian Chivu bekommt also starke Konkurrenz. Er war auch essenziell für das generelle Spiel der Japaner, das vor allem in der Vorrunde massiv an jenes von Arsenal erinnerte – vor allem die erste Hälfte gegen Syrien.

Japan

Zaccheroni rückte mit den Japanern von jenem 3-4-3 ab, das er üblicherweise präferiert. Von der Grundformation her ist es ein nicht besonders ungewöhnliches 4-2-3-1. Einen wirklich zentralen Spieler kann man in dem ungemein augewogenen und sehr gut aufeinander abgestimmten Team aus Nippon gar nicht ausmachen. Die Spielanlage beruht auf der großen Flexibiliät der der offensiven Mittelfeldspieler, der Übersicht von Taktgeber Makoto Hasebe und der Breite, welche die massiv nach vorne stürmenden Außenverteidiger bringen. Die somit auch jene des Gegners nach hinten drücken – so sieht Defensivarbeit Anno 2011 aus.

Angesichts der Tatsache, dass die Flanken oft bis hin zur gegnerischen Grundlinie von Nagatomo links und dem Schalker Uchida rechts besetzt werden, können die drei in der Spielgestaltung – im Idealfall Honda zentral, Kagawa links und Okazaki (der nach zwei Spielen Matsui abgelöst hatte) – ihre Zwischenräume enger gestalten, was es für den Spielaufbau angesichts vermehrter Anspielstationen in kurzer Distanz leichter macht.

Außerdem gibt es an den Flanken immer eine Anspielstation, und Maeda vorne bindet mit viel Laufarbeit beide gegnerischen Innenverteidiger, sodass sich Honda und Co. mit diesen nicht herumschlagen müssen. Und das alles geschieht, sofern alle fit und frisch sind, auch noch in einem irren Tempo, vor allem in den ersten 20 Minute der Spiele. Was für den Titelgewinn letztlich aber nur die halbe Miete war – denn auch wenn es nicht läuft, wie im Viertelfinale gegen Gastgeber Katar oder im Finale gegen Australien, behält die Mannschaft stets Ruhe. Die Spieler auf dem Platz ebenso wie der Teamchef an der Seitenlinie. Zaccheronis genialer Schachzug, Nagatomo im Finale nach vorne zu ziehen und hinter im einen Innenverteidiger die Drecksarbeit machen zu lassen, wurde vom Neu-Mailänder mit der Vorlage zum 1:0 belohnt.

Ein weiterer Punkt, der sich äußerst positiv auf die Performance der Japaner auswirkte, war sicherlich die Tatsache, dass sich immer mehr den Sprung nach Europa zutrauen und sich dort auch durchsetzen. Honda ist Leistungsträger bei ZSKA Moskau, Kagawa beim designierten deutschen Meister Dortmund, Hasebe stemmte mit Wolfsburg schon eine Meisterschale, Uchida lebt sich nach Startschwierigkeiten bei Schalke immer besser ein, Torhüter Kawashima und Innenverteidiger Yoshida spielen in Belgien, Okazaki geht nach Stuttgart und Nagatomo eben zu Inter Mailand.

Durchbruch für Südkorea? Ki Sung-Yueng und Koo Ja-Cheol!

Es war am Ende wohl ein einziges Tor gegen Indien, was den Südkoreanern die Teilnahme am Finale gekostet hat. Ein Tor mehr gegen den überforderten Underdog im letzten Gruppenspiel, und statt Iran und Japan wären auf dem Weg ins Finale “nur” Irak und Usbekistan gestanden. So aber musste sich das Team um Park Ji-Sung nach dem Semifinal-Aus im Elferschießen gegen Japan mit dem dritten Platz begnügen. Doch Moment… dem Team um Park Ji-Sung? Berechtigter Einwand – denn beim letzten Turnier des Man-Utd-Stars spielte sich ein ganz junger Mann ins Rampenlicht.

Südkorea

Und zwar Ki Sung-Yueng von Celtic Glasgow. Der 22-Jährige hat bereits 36 Länderspiele auf dem Buckel, spielte eine sehr ordentliche erste Weltmeisterschaft und war bei diesem Turnier einer der drei stärksten Spieler seines Teams. Ein Trio, zu dem der sehr mannschaftsdienliche, aber etwas überspielt wirkende Park Ji-Sung im Übrigen nicht mehr gehört: Der 29-Jährige hat seine Schuldigkeit getan und übergibt den Staffelstab nun an jene Generation, der er mit seinen Leistungen in den letzten Jahren die Tür nach Europa geöffnet hat. Der mit seinen 1.88m für einen Koreaner extrem große Sechser Ki bestach nicht durch auffällige Aktionen, sondern durch tolles Stellungsspiel, enorme Spielintelligenz und hohe Laufbereitschaft. Er nahm gegnerische Offensivkräfte wie Honda oder Cahill aus dem Spiel und spielte unauffällige, aber sichere Pässe in der Spieleröffnung.

Generell hinkte das Spiel der Koreaner aber. Ähnlich wie bei Japan sollte auch bei den Koreanern unter Cho Kwang-Rae die Breite von den Außenverteidigern kommen und sich das offensiven Mittelfeld zusammenziehen. Das Problem: Lee Chung-Yong fehlt es an der Klasse, Park Ji-Sung an der Frische und der Achter Lee Yong-Rae konnte nicht die nötigen Akzente setzen. Der einzige, der in der Offensive wirklich auf sich aufmerksam machen konnte, war Koo Ja-Cheol: Auf den 21-Jährigen von Jeju United war vor dem Turnier nur Young Boys Bern aufmerksam geworden, ein Transfer zu den Schweizern scheiterte letztlich am tollen Asiencup von Koo. Der seine Zelte nun in Wolfsburg aufschlagen wird. Er ist aber kein klassischer Zehner, sondern mehr eine hängende Spitze: Seine besten Szenen hatte der schnelle Mann, wenn er aus der Tiefe kommen und sich zwischen gegnerischer Innenverteidigung und gegnerischem Sechser zwischen den Linien bewegen konnte.

Auf diesen beiden Spielern wird in Zukunft die Hoffnung der südkoreanischen Fans ruhen. Denn der dritte extrem starke Mann bei diesem Turnier ist mit seinen 30 Jahren kein junges Talent mehr – nämlich Cha Du-Ri, der nach harten Jahren in Deutschland nun bei Celtic Glasgow untergekommen ist.

Ein letztes Hurra aus Australien

Auch, wenn es ein starkes Spiel im Finale gab und dieses surreale 6:0 im Semifinale gegen Usbekistan: Es fällt schwer, Australien wirklich als zweitbestes Team des Turniers zu sehen. Zu leicht war der Weg ins Finale, zu wenig überzeugend die recht durchwachsenen Spiele in der Vorrunde, und zu starr im Endeffekt auch das Spiel der Socceroos unter ihrem deutschen Teamchef Holger Osieck.

Australien

Außerdem war es keine Mannschaft mit Zukunft. Das Durchschnittsalter des Teams liegt bei knapp 30 Jahren, und wenn Matt McKay mit seinen 27 Lenzen nur zwei Spieler um sich herum hat, die (auch nicht viel) jünger sind als er selbst, wird schon klar, dass der Finaleinzig dieser Mannschaft jenes letzte Hurra einer Spielergeneration ist, den man eigentlich schon für die WM in Südafrika hatte erwarten können.

In Katar war Australien eine der wenigen verbliebenen Mannschaften, die mit einem klassischen 4-4-2 aufgetreten sind und in keiner Minute davon abgerückt sind. Die Vorwärtsbewegung kam fast ausschließlich über die Flanken und da spielte sich eben Matt McKay in den Vordergrund – auch, wenn er erst im Viertelfinale erstmals in der Startformation stand. Kein Wunder, dass die Socceroos erst in der K.o.-Phase ins Rollen kamen, mit einer starken Partie gegen den Irak und einer cleveren Leistung gegen jene Usbeken, die im Semifinale zeitweise zwei Drittel Ballbesitz hatten.

Taktisch gibt es über diese eher wenig prickelde Mannschaft nicht viel zu sagen. Aber in Hinblick auf den nächsten Asiencup im Jahr 2015 ist die Altersentwicklung alermierend – denn dieser wird just in Australien ausgetragen. Kein allzu günstiger Zeitpunkt, jetzt, wo der große Generationswechsel ansteht.

Unter Wert geschlagen: Iran

Am Ende steht das Aus im Viertelfinale – womit die Iraner weniger erreicht haben, als ihnen eigentlich zugestanden wäre. Ja, das zweite Gruppenspiel (1:0 gegen Nordkorea) war furchtbar. Aber die Art und Weise, wie das Team vom US-Iraner Afshin Ghotbi in der sehenswerten Auftaktpartie gegen den Irak mit einem 4-4-2 verschob, was das Zeug hielt, war interessant. Die folgende Umstellung auf das 4-1-4-1 folgerichtig, die Leistung des zweiten Anzugs im letzten Gruppenspiel (3:0 gegen die VAE) souverän. Und letztenendes scheiterte man am Pech in der Auslosung. Jeden anderen Gegner als die Südkoreaner, von den überragenden Japanern abgesehen, hätten die Iraner mit hoher Wahrscheinlichkeit geschlagen.

Gutes Coaching: Usbekistan

In gleichem Maße, wie die Iraner Pech mit der Auslosung hatten, müssen die Usbeken als Glückskinder gelten. Die gut organisierte, aber in der Spielgestaltung harmlose Truppe aus Zentralasien hatte die mit Abstand leichteste Gruppe zu überstehen und bekam mit Jordanien auch noch einen einigermaßen dankbaren Gegner im Viertelfinale. Zugegeben: Das 0:6 im Semifinale gegen Australien war um mindestens drei Tore zu hoch.

Die Usbeken bestachen vor allem durch ihre hohe systematische Flexibilität. Der Ausgangspunkt war auch bei ihnen ein 4-2-3-1, aber innerhalb dieses Systems konnte ohne größere Reibungsverluste gewechselt werden. Praktisch jeder Offensivspieler konnte sowohl im Zentrum als auch auf beiden Seiten spielen, dazu gab es fleißige Außenverteidiger und mit dem immer wieder nach vorne marschierenden Odil Achmedov auch noch einen interessanten Innenverteidiger.

Am auffälligsten war bei Usbekistan aber der Teamchef: Vadim Abramov verstand es immer wieder, mit intelligenten Wechseln Spiele zu retten, die zu entgleiten drohten. So war es etwa gegen Kuwait, aber auch gegen Jordanien. In letzterem Spiel trat sein Team übrigens in einem 3-2-4-1 an – die einzige experimentelle Formationsvariante in diesem Turnier.

Die positiven Überraschungen: Jordanien und Syrien

Auf dem Papier war die Vorrundengruppe B eine klare Sache: Japan und die Saudis gehen locker durch, Jordanien und Syrien haben keine Chance. Aber weit gefehlt! Die beiden Teams aus dem nahen Osten machten den Japanern das Leben extrem schwer und kippten den großen Nachbarn Saudi-Arabien in eine der schlimmsten sportlichen Krisen ihrer Geschichte. Aber wie ging das?

Jordanien - Syrien 2:1

Bei beiden Teams – natürlich – durch taktische Cleverness, ohne die es als Underdog einfach nicht geht. Ansonsten war die Herangehensweise aber durchaus verschieden. Die Syrer schlugen die Saudis (mit einem 4-4-1-1), fingen sich nach dem Seitenwechsel gegen Japan (mit einem 4-1-4-1) und rannten gegen Jordanien mit einem 4-2-3-1 mit voller Kraft an. Vor allem aber gaben sie ihr letztes Hemd, was ihren Kampfgeist anging. Der rumänische Teamchef Valeriu Tita verstand es, das Optimum aus seiner ausgeglichen besetzten Mannschaft heraus zu holen. Vor allem der gegen die Saudis und gegen Jordanien als Zehner agierende Belgien-Legionär Malki machte einen guten Eindruck, auch der fleißige linke Flügelmann Jehad Al-Hussein gefiel. Dass es letztlich nicht reichte, lag an der mangelnden Chancenverwertung.

Die kann man Jordanien hingegen nicht vorwerfen – beim 2:1-Sieg im entscheidenden Spiel gegen Syrien, dem wohl energiegeladensten Match des ganzen Turniers, vergab man zwar die einzige selbst herausgespielte Torchance, gewann aber letztlich dennoch. Weil die bombenfeste Defensive um Ersatz-Kapitän Bashir Bani-Yasin ein sensationelles Turnier spielte. Und das, nachdem mit Hatem Aqel dessen Partner schon in der ersten Partie verletzt w.o. hatte geben müssen! Doch Teamchef Adnan Hamad, ein Iraker, hatte eine perfekt aufeinander abgestimmte Truppe, die mit Spielmacher Hassan Abdel-Fattah auch in der Offensive einen fähigen Mann hatte, mit Sulaiman Al-Salman einen hervorragenden Rechtsverteidiger, mit Hashhash und Abdulrahman ein gut funktionierendes Duo im defensiven Mittelfeld, und mit Amir Shafi einen starken Torhüter.

Gute Figur gemacht: Titelverteidiger Irak

Was vom Asiencup 2007 in Erinnerung blieb? Nicht die Tatsache, dass von den vier (!) Veranstaltern Indonesien, Malaysia, Thailand und Vietnam nur die damals von Alfred Riedl trainierten Vietnamesen die Vorrunde überstanden. Sondern der sensationelle Titel für den Irak – einem vom Krieg gebeutelten Land; einer seit Jahrzehnten sportlich absolut wertlosen Mannschaft. Dass dieser Titel kein kompletter Zufall war, zeigte die Mannschaft bei diesem Turnier vollauf. Vor allem der extrem laufstarke und umsichtige Sechser Nashat Akram – der bei Al-Wakrah in Katar spielt – hatte ein hervorragendes Turnier, die Abwehr zeigte sich auch diesmal als große Stärke. Aber auch unter dem deutschen Teamchef Wolfgang Sidka tat sich das Team schwer mit der Spielgestaltung. Was letztlich auch das Viertelfinal-Aus gegen Australien bedeutete. Bleibt die mit einem Durchschnittsalter von 25,4 Jahre auch noch sehr junge Truppe zusammen, ist eine Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien durchaus nicht unrealistisch.

Sich nach Kräften blamiert: Saudi-Arabien und China

Alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte. Das war das Auftaktspiel der Saudis, das 1:2 gegen Syrien, auf den Punkt gebracht. Was Teamchef José Peseiro auch prompt seinen Job kostete! Nasser Al-Johar übernahm und machte gegen Jordanien, taktisch gesehen, eigentlich alles richtig. Eine massive Leistungssteigerung, bei der nur die Tore fehlten. Was nach dem 0:1 schon nach zwei Partien das Aus bedeutete, woraufhin in der letzten, bedeutungslosen Partie beim 0:5 gegen Japan alles in sich zusammenfiel. Ein Turnier, das in seiner Bedeutung wohl einen noch schlimmeren Eindruck hinterlässt als die WM vor neun Jahren mit dem 0:8 gegen die Deutschen…

Das Hauptproblem bei den Chinesen war die Tatsache, dass die Mannschaft keine solche war. Eine Ansammlung von (zumeist auch nicht übermäßig begabten) Einzelspielern. Die wenigen Leistungsträger schafften es nicht, über drei Spiele eine halbwegs konstante Leistung abzuliefern. Der Zehner Deng Zhuoxiang spielte gut gegen Kuwait, schrecklich gegen Katar und saß gegen die Usbeken nur auf der Bank. Schalke-Legionär Hao Junmin spielte nach seinen Einwechslungen gegen Kuwait und Katar ansprechend, war gegen Usbekistan aber ein Totalausfall. Andererseits wurde Sturmspitze Gao Lin in einem Spiel noch vor der Pause runtergenommen, um in der nächsten Partie doch wieder ran zu dürfen – jedes Selbstvertrauens beraubt. Der überforderte Teamchef Gao Hongbo zog sein Team mit schlechtem Coaching zwar runter, muss seinen Posten aber trotzdem nicht räumen. So sind die Chinesen keine Mannschaft, die man mittelfristig auf dem Radar haben muss.

Und der Gastgeber? Katar agierte achtbar

Katar

Kanonenfutter? Na, ganz so schlimm war’s dann noch nicht, was der Gastgeber dieses Turniers – und auch der WM in elf Jahren – da fabrizierte. Auch, wenn man nach dem 0:2 im Eröffnungsspiel gegen Usbekistan schon glauben konnte, dass nicht viel möglich wäre. Aber nach dem Schlüsselerlebnis gegen China – wo die Kataris nach einer halben Stunde merkten, dass der Gegner noch nervöser war als man selbst – und der wichtigsten Umstellung von Bruno Metsu – jenem Trainer, der Senegal 2002 ins WM-Viertelfinale geführt hatte – war Katar im Turnier angekommen.

Diese Umstellung war die Maßnahme, Yusuf Ahmed als hängende Spitze im 4-4-1-1 spielen zu lassen. Er war einer der Schlüsselspieler beim Gastgeber – neben Sebastian Soria. Der gebürtige Uruguayer (einer von acht nicht in Katar geborenen Kaderspielern) zeigte vor allem im Viertelfinale gegen Japan, was er kann. Er war in diesem Spiel sehr lauffreudig, und vor allem bei Kontern immer wieder gefährlich. Was der Spielanlage der Kataris am ehesten entspricht: Mit zwei Viererketten tief stehen und verteidigen; nach vorne auf Konter lauern.

Interessant war aber durchaus, dass die vier Spiele vier völlig unterschiedliche Szenarien boten, mit denen Katar höchst unterschiedlich umging. Erst, gegen Usbekistan, von einem sehr kompakten und defensivstarken Gegner ausmanövriert. Dann, gegen China, auf den Druck besser reagiert als der Gegner und das Spiel selbst in die Hand genommen. Im letzten Gruppenspiel, gegen Kuwait, gegen einen ambitionierten, aber schwachen Gegner zwei frühe Abwehrschnitzer souverän ausgenützt. Und schließlich, gegen Japan – der ersten wirklich guten Mannschaft, gegen die Metsu und Co. antreten mussten – ihr volles Potential im Gegner entnerven und schnell kontern gezeigt. Dieses Viertelfinale war zum einen zweifellos die beste Turnierleistung des Gastgebers und andererseits ein Anzeichen dafür, dass durchaus Entwicklungspotential vorhanden ist. Auch, wenn in elf Jahren wohl keiner der aktuellen Mannschaft bei der Heim-WM antreten wird: Katar ist auf einem guten Weg.

Indien… was sollte das denn?

Ein kurzes Wort noch zum Auftritt der Inder. Der war peinlich. Der war nicht zu rechtfertigen. Und er wirft, nach fünf absolut unterirdischen Halbzeiten (lediglich die zweite gegen Bahrain war anständig) zwei Fragen auf: Erstens, warum darf so ein absolut chancenloses Team teilnehmen? Das zieht den ganzen Bewerb runter. Und zweitens: Wie schafft es ein Land mit einem Millardenvolk nicht, besseren Fußball zu spielen als europäische Zwergstaaten wie Färöer und Liechtenstein? Die würden gegen die Inder nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit gewinnen…

Schlusswort: Das generelle Niveau

Das Turnier hat gezeigt, dass der asiatische Fußball in seiner Spitze erweiterte Weltklasse ist und in der Breite zwar nicht besonders aufregend ist, aber grundsoliden Fußball von taktisch ansprechend bis sehr gut ausgebildeten Mannschaften zeigt. Die Stimmung und die allgemeine Reputation mögen bei Afrikacups höher sein, das Niveau des Turniers als ganzen ist aber sicherlich vergleichbar und muss den Vergleich zu den afrikanischen Titelkämpfen nicht scheuen.

Bis auf die heillosen Inder haben alle 15 Teilnehmer die Grundzüge modernen Fußballs verstanden. Taktisches Verständis und Flexibilität im Positionsspiel sind bei praktisch allen teilnehmenden Teams grundsätzlich vorhanden. Bei den meisten Mannschaften gehen auch die Außenverteidigier durchaus mit nach vorne, nur die in ihrer Spielanlage generell eher vorsichtigen Kataris, die Bahrainis und jene aus den VAE hielten sich da eher zurück. Bevorzugtes System ist, wie es fast weltweit der Fall ist, verschiedene Variationen des 4-2-3-1 bzw. 4-1-4-1 (Offensiv bei Japan, Südkorea und in Ansätzen bei Kuwait. Kompakt bei Usbekistan, Iran, VAE und Syrien. Eher vorsichtig bei Jordanien, Irak, Bahrain). Das herkömmliche 4-4-2 bzw. 4-4-1-1 (wie bei China, Saudi-Arabien, Indien und Nordkorea) ist auch in Asien immer mehr am Rückzug.

Funktioniert hat es nur bei den konterstarken Kataris – und bei Australien. Wobei es bei den Socceroos eher die individuelle Klasse und die Erfahrung der einzelnen Spieler war, die das Team trugen. Und nicht das System.

Auch eine Erkenntnis dieses Asiencups. Und es wird die Erkenntnis der kommenden Jahre sein, ob das ein dauerhaft tragfähiges Modell sein kann…

(phe)

Der Beitrag Was bleibt, was war gut, was weniger? Das war Katar 2011 erschien zuerst auf Ballverliebt.

Flattr this!

Standort-Bestimmung nach WM-Demütigung: Asiencup in Australien

$
0
0

Asien galt als der absolute Boom-Kontinent im Weltfußball, schien Afrika nicht nur überholt, sondern längst abgehängt zu haben. Und dann das: Eine WM, bei der Asiens vier Vertreter so hergeprügelt wurden, dass am Ende drei Remis und neun Pleiten zu Buche standen, aber nicht ein einziger Sieg. Nun, ein halbes Jahr später, steigt in Australien der 16. Asiencup. Dieser wird der erste Anhaltspunkt sein, wer die Kurve am besten gekriegt hat. Die Favoriten sind die üblichen Verdächtigen: Japan, Südkorea, Australien, mit Abstrichen der Iran. Und zwei gefallene Riesen kämpfen um den Anschluss.

Titelverteidiger Japan (Gruppe D)

Japan
Japan. Teamchef: Javier Aguirre

Vor vier Jahren war Japan die deutlich beste Mannschaft des Turniers und fuhr mit einem 1:0-Finalsieg gegen Australien den verdienten Titel ein. Bei der WM vor einem halben Jahr aber zeigte man sich etwas überaltert und über dem Zenit – eine Blutauffrischung tat Not. Javier Aguirre, der schon zweimal Mexiko bei WM-Endrunden betreut hatte, übernahm von Alberto Zaccheroni und versuchte sich schon an einer sanften Verjüngung.

Die Zeit für einen echten Neuaufbau war aber zu kurz, so müssen es überwiegend noch die Alten richten – vor allem in der Mittelfeld-Zentrale gibt es Baustellen. Kapitän Hasebe und Routinier Endo haben ihre besten Jahre lange hinter sich, in den Testspielen war Dortmunds Kagawa gesetzt – trotz mangelnder Spielpraxis und völliger Formfreiheit. Auch Torjäger von internationalem Format konnte sich Aguirre in den sechs Monaten nicht schnitzen, so wird wohl wieder der Mainzer Okazaki vorne ran müssen. Der ist zwar ein guter Stürmer, wäre aber noch wertvoller auf dem Flügel.

Dorthin muss Keisuke Honda ausweichen, der aber eigentlich ein Zehner ist – wie auch Hiroshi Kiyotake von Hannover. Rechts verzichtete Aguirre auf den Schalker Uchida, dessen Klasse hat Gutoku Sakai nicht. Junge Kräfte wie Achter Gaku Shibasaki (22) und die Innenverteidiger Gen Shoji (22) und Naomichi Ueda (20, alle von den Kashima Antlers) sowie Flügelspieler Yoshinori Muto (22, FC Tokio) dürfen mal reinschnuppern, eine Hauptrolle werden sie aber kaum spielen dürfen.

Ernsthafte Konkurrenz haben die Japaner in ihrer Gruppe D dennoch nicht: Weder der Irak (Sensations-Sieger von 2007, aber sonst nicht mehr als ein beständiger Asien-Cup-Viertelfinalist) noch Jordanien (unter dem legendären Ex-Chelsea-Co-Trainer Ray Wilkins) haben die Qualität, um Japan zu gefährden. Palästina hat sich über die Runde der Fußballzwerge qualifiziert und wird dreimal deutlich verlieren.

Südkorea & Gastgeber Australien (Gruppe A)

Australien
Australien. Teamchef: Ange Postecoglou

Trotz dreier Niederlagen hat Australien von allen asiatischen Teams bei der WM den mit Abstand besten Eindruck hinterlassen. Für Teamchef Ange Postecoglou war das Turnier in Brasilien angesichts der übermächtigen Gruppengegner (Holland, Spanien und Chile) auch “nur” ein Testlauf für den Asiencup im eigenen Land.

Schon vor der WM wurde eine radikale Verjüngung eingeleitet, von den “Alten” sind nur noch Spielmacher Tim Cahill und die Mittelfeld-Routiniers Jedinak und Bresciano übrig. Das Team zeigte Schwung, unbändigen Willen und steckte nie auf. Die individuelle Qualität ist bei anderen Teilnehmern zweifellos zum Teil deutlich höher, aber kaum ein Titelkandidat präsentierte sich zuletzt annähernd so sehr als verschworene Einheit wie Australien.

Das alles, verbunden mit dem Heimvorteil und einem Publikum, das in den letzten zehn Jahren immer mehr seine Liebe zum Fußball entdeckt hat, macht Australien sicherlich einem der absoluten Titelkandidaten.

Südkorea. TC: Uli Stielike
Südkorea. Teamchef: Uli Stielike

Bei Südkorea musste nach der fürchterlich vercoachten WM Teamchef Hong Myung-Bo gehen, der Rekord-Teamspieler wurde durch den Deutschen Uli Stielike ersetzt. Was die Kaderqualität angeht, ist Südkorea einer der ganz großen Top-Favoriten. Die Frage ist nur, ob es in den vier Monaten von Stielikes Amtszeit gelang, aus einer extrem passiven Herangehensweise eine so aktive zu machen, wie es dem Kader entspräche.

Denn mit Leverkusens Son Heung-Min, dem Mainzer Koo Ja-Cheol und Lee Chung-Yong von Bolton ist wohl mehr Offensiv-Qualität vorhanden als in jeder anderen Mannschaft, mit dem in der Premier League gestählten Ki Sung-Yueng (Sunderland) und Park Joo-Ho (auch aus Mainz) ist auch Erfahung auf hoher Qualität im defensiven Mittelfeld vorhanden. Auch auf den Außenbahnen gibt mit Kim Jun-Su (Hoffenheim) und Cha Doo-Ri (früher Celtic und Freiburg) europäische Erfahrung. Dass es keinen Stoßstürmer von Format gibt, sollte dabei schon zu verschmerzen sein.

Schafft es Südkorea, die vorhandenen PS auf die Straße zu bringen, führt der Titel nur über dieses Team. Es wäre der erste für dieses Land seit 1960.

Mitfavorit Iran (Gruppe C)

Iran. TC Queiroz
Iran. Teamchef: Carlos Queiroz

Obwohl sie einem No-Budget-Verband unterstehen, zeigte die Mannschaft aus dem Iran eine – im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten – recht ordentliche WM. Entnervt von den vorsintflutlichen Arbeits-Bedingungen wollte Teamchef Carlos Queiroz eigentlich das Handtuch werfen, der frühere Trainer von Real Madrid und “Co” bei Manchester United blieb dann aber doch.

Er wird beim Asien-Cup nun dem gleichen Personal vertrauen wie bei der WM in Brasilien. Es ist zu erwarten, dass der Iran nicht ganz so defensiv agieren wird wie letzten Sommer, die Probleme im Spiel nach vorne werden aber grundsätzlich die gleichen bleiben: Das zentrale Mittelfeld ist routiniert, aber nicht besonders kreativ. Der Vorwärtsgang ist nicht die Stärke, Stürmer Reza Ghoochannejhad wurde von Englands Zweitligist Charlton zuletzt nach Kuwait verliehen, Flügelspieler Jahanbakhsh spielt in Hollands zweiter Liga und Ashkan Dejagah, einst bei Wolfsburg deutscher Meister, spielt mittlerweile bei Al-Arabi – dem Neunten der Liga von Katar.

Härtester Konkurrent in der Gruppe C wird wohl Katar sein. Sieben Jahre vor der geplanten Heim-WM ist dieses Turnier ein erster wirklicher sportlicher Härtetest auf dem Weg dorthin – von dem Kader, der vor vier Jahren im eigenen Land unter dem mittlerweile verstorbenen Trainer Bruno Metsu sehr ordentlich agiert hat und im Viertelfinale am späteren Sieger Japan knapp gescheitert ist, sind nur noch sieben Spieler übrig, darunter nur drei der damaligen Stammkräfte. Im Gegensatz zu 2011 sind nun auch kaum noch Spieler dabei, die 2022 zu alt sind. Zumindest 15 Kaderspieler sind auch tatsächlich Kataris, acht eingebürgerte Kicker sind dabei. Ob der aktuelle Teamchef Djamel Belmoudi 2022 noch im Amt sein wird, ist hingegen äußerst unwahrscheinlich – seit 1984 amtierte kein Teamchef von Katar länger als drei Jahre.

Hauptgegner im Kampf um den erneuten Viertelfinal-Einzug für Katar ist das Team aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain ist mit einiger Sicherheit das schwächste Glied in dieser Gruppe.

Usbekistan und die schlafenden Riesen (Gruppe B)

Usbekistan. Teamchef Mirajlol Kosimov
Usbekistan. Teamchef Mirajlol Kosimov

Direkt sexy ist das Team aus Usbekistan, zumindest aus europäischer Sicht, ja nicht. Zwei Spieler aus der russischen Liga (Denisov von Lok Moskau und Ahmedov von Krasnodar), der Rest spielt überwiegend in verschiedenen asiatischen Ligen (China, Korea, Emirate). Auch eine prickelnde Spielweise ist vom Halbfinalisten des letzten Asiencups nicht zu erwarten.

Eher eine kompakt stehende Mannschaft, die mit guten Verteidigern daherkommt und einem routinierten Mittelfeld. Im Elo-Ranking ist Usbekistan der drittbeste Teilnehmer (hinter Südkorea und dem Iran, gleichauf mit Australien), ist daher auch als Gruppenkopf gesetzt. Deutlich interessanter sind, zumindest was die Entwicklung der jüngeren Vergangenheit angeht, allerdings die Gruppengegner China und Saudi-Arabien.

Bei beiden Ländern klaffen seit geraumer Zeit Anspruch und Wirklichkeit ganz massiv auseinander. Beide sind zuletzt in der WM-Quali nicht einmal in die mit zehn Teams besetzte Finalrunde eingezogen, beide Teams sind beim letzten Asiencup vor vier Jahren kläglich in der Vorrunde gescheitert. Und beide Länder verfügen über finanzstarke Ligen, wo es für die heimischen Spieler wenig Anreiz gibt, ins Ausland zu wechseln.

Bei den Saudis ist der Rumäne Cosmin Olaroiu seit dem Desaster vor vier Jahren bereits der vierte Teamchef, weder Ex-Barça-Coach Frank Rijkaard noch Ex-Real-Madrid-Coach Ramon Lopez Caro konnten einen Aufschwung einleiten. Die Liga, aus der sich der komplette Kader rekrutiert, ist laut AFC-Ranking die zweitbeste Asiens, Olaroiu hat acht Spieler des Champions-League-Finalisten Al-Hilal mit dabei. Das größte Problem ist aber das permanente Chaos, die fehlende Kontinuität und die Inkompetenz im nationalen Verband. Dass die Saudis ihre Teamchefs nach einem schlechten Start während der Turniere entlassen, ist eher die Regel als die Ausnahme.

In China hatte José Antonio Camacho nach den unsagbar peinlichen Vorstellungen vor vier Jahren vom heillos überforderten Teamchef Gao Hongbo übernommen, besser wurde es nicht. Im Gegenteil: Camacho kassierte fürstliche 16 Millionen Dollar in zwei Jahren, in denen er China zielsicher von Platz 47 im Elo-Ranking auf Rang 69 führte und nach einem 1:5-Debakel gegen Thailand entlassen wurde. Alain Perrin, einst Meistertrainer von Olympique Lyon, übernahm. Die mit europäischen Startrainern wie Marcello Lippi, Sven-Göran Eriksson und Radomir Antic künstlich hochgepimpte Liga ist zahlungskräftig, aber Chinas Spieler würden von mehr davon profitieren, gingen sie in sportlich bessere Meisterschaften wie jene in Japan oder Südkorea, oder gar nach Europa. Von ausrangierten Altstars wie Gilardino und Misimovic und einer Heerschaar an mittelmäßigen Brasilianern lernen sie nicht genug.

Dass bei Nordkorea die WM-Teilnahme 2010 eine Eintagsfliege war, ist mittlerweile auch evident. Zwar spielen im aktuellen Kader für das Land ungewöhnlich viele Legionäre (vier – zwei in Japan, zwei in der Schweiz). Aber der Rest schmort in der eigenen Liga, deren Klubs vom Diktator befohlen nicht einmal an Asiens Klub-Bewerben teilnehmen dürfen – und die so geheim ist, dass oft nicht einmal Tabellen oder gar Ergebnisse an die Öffentlichkeit außerhalb des Landes durchgelassen werden.

Der Modus

asiencup

Vier Vierergruppen, aus denen jeweils die besten zwei Teams ins Viertelfinale kommen – es ist genau jener Modus, der auch bei den EM-Endrunden von 1996 bis 2012 höchst erfolgreich zum Einsatz gekommen ist. Die Spiele in Melbourne, Sydney, Canberra, Brisbane und Newcastle werden wegen der Zeitverschiebung am europäischen Vormittag stattfinden und werden auf Eurosport-2 live zu sehen sein.

Australien ist erstmals Ausrichter des Asien-Cups. Rekord-Titelträger ist Japan mit vier Titeln, gefolgt von Saudi-Arabien und dem Iran mit jeweils drei Triumphen. Insgesamt ist dies die 16. Auflage des Turniers, das damit (wie auch die Copa America und der Afrika-Cup) älter ist als die Europameisterschaft. Das Finale findet im Olympiastadion von Sydney statt.

asiencup finals

Der Beitrag Standort-Bestimmung nach WM-Demütigung: Asiencup in Australien erschien zuerst auf Ballverliebt.

Flattr this!

WM-Geschichte für Einsteiger – Women’s World Cups

$
0
0

Am 6. Juni startet die siebente WM-Endrunde im Frauenfußball. Erstmals findet das Turnier in Kanada statt und seit dem ersten Turnier im November 1991 in China hat sich viel getan. Hier, quasi für Frauenfußball-Einsteiger: Die Geschichte der Weltmeisterschaften in sechs Teilen.

1991: Deutungshoheit

In erster Linie ging es der FIFA natürlich um die Deutungshoheit. In Asien gab es schon seit 1975 kontinentale Meisterschaften, in Europa seit 1984. Dazu wurde ab 1984 jährlich ein Mini-WM-Turnier außerhalb der FIFA (das sogenannte “Mundialito”, immer in Italien) durchgeführt. Ehe den Hohen Herren die Sache also außer Kontrolle gerät, ließen sie 1988 einen Testballon in Form eines eigenen Einladungs-Weltturniers in China steigen. Die Erfahrungen dieses Turniers, das Norwegen im Finale 1:0 gegen Schweden gewann, überzeugten die FIFA.

Natürlich: Es gab nur eine handvoll Teams, die halbwegs kompetitiven Frauenfußball spielten, die FIFA traute sich auch noch nicht, das Wort “World Cup” zu verwenden (es hieß offiziell “Women’s Championship) und das Interesse außerhalb des Veranstalterlandes China war gleich Null. Aber es war einmal ein Anfang.

Die Spiele, allesamt in der Region um Guangzhou in der Nähe von Hongkong ausgetragen, waren  gut besucht, auch weil China zu den großen Favoriten zählte. Umso größer war der Schock, als man im Viertelfinale Schweden nach dem frühen 0:1 durch Pia Sundhage zwar herspielte, aber immer wieder an Goalie Elisabeth Leidinge scheiterte. Drei Tage später im Semifinale ging Schweden 1:4 gegen Norwegen unter, die USA besiegte Deutschland locker mit 5:2.

Finale 1991: USA - Norwegen 2:1 (1:1)
USA – Norwegen 2:1 (1:1)

Taktisch bewegten sich die Teilnehmer ganz im Zeitgeist – Libero und Manndeckung war angesagt. So auch im Finale, in dem sich zwei ähnliche Systeme gegenüber standen: Je drei Stürmerinnen wurden von drei Manndeckerinnen bewacht, dazu ein Libero; in der Zentrale versuchten sich jeweils drei Spielerinnen daran, das Spiel an sich zu reißen und die Sturmreihen in Szene zu setzen.

Norwegen unter dem jungen Teamchef Even Pellerud (38) hatte dort die klarere Spielidee parat – Zaborowski als zurückgezogener Sechser und Plan A in der Spieleröffnung – aber die US-Girls ganz klare Vorteile in Sachen Physis. Nicht umsonst gelangen etwa beim 7:0 im Viertelfinale gegen Taiwan gleich sechs Tore aus Standardsituationen.

Und auch das erste im Finale, als Michelle Akers nach einer Viertelstunde ihrer Bewacherin Gro Espeseth entwischte und eine weite Freistoß-Flanke von halbrechts mühelos zum 1:0 verwerten konnte. Die USA kontrollierte das Mittelfeld und damit das Spiel, aber ein fürchterlicher Fehlgriff von US-Goalie Mary Harvey, die kolossal an einer Freistoß-Flanke vorbeisegelte, ermöglichte Linda Medalen nach einer halben Stunde den 1:1-Ausgleich.

Es blieb aber dabei, dass Norwegen keinen Zugriff auf das Zentrum bekam und es so immer mehr mit langen Bällen versuchte, die US-Verteidigung aber nichts zuließ. Auf der anderen Seite war das brandgefährliche Angriffstrio mit Linksaußen Carin Jennings, Rechtsaußen April Heinrichs und Mittelstürmerin Michelle Akers deutlich besser im Spiel. Dennoch brauchte es ein Missverständnis zwischen Espeseth und Libero Heidi Støre, um Akers zwei Minuten vor Schluss das verdiente und entscheidende 2:1 zu ermöglichen.

Die USA war also erster Weltmeister und der Nukleus des Teams sollte das folgende Jahrzehnt im Frauenfußball entscheidend prägen. Allen voran natürlich Mia Hamm (die damals als 19-Jährige tatsächlich als Rechtsverteidigerin spielte), aber auch die Mittelfeld-Achse mit Julie Foudy (20) und Kristine Lilly (20) sowie die Abwehr mit Joy Fawcett (23, damals noch Biefeld) und Carla Overbeck (23, damals noch Werden). Und natürlich Michelle Akers (25), die als Routinier noch lange an Bord blieb.

1995: Norwegen – Rest der Welt 23:1

Der größte Widersacher über die folgenden Jahre sollte Final-Gegner Norwegen bleiben. Auch hier blieb der Grundstock der Mannschaft zusammen, wurde 1993 Europameister und für die Weltmeisterschaft 1995 in Schweden sowohl individuell als auch inhaltlich aufgerüstet. Pellerud hatte erkannt, dass man vor allem im physischen Bereich weiter zulegen musste und entschied sich dafür, aktiv die aggressive Schiene zu fahren. Sprich: Wütendes Pressing von Beginn an, weit in der gegnerischen Hälfte.

Das überforderte die Gegner auf das Übelste. 8:0 zum Auftakt gegen Nigeria, dann ein noch harmloses 2:0 gegen England, ehe ein 7:0 gegen Kanada folgte. Im Viertelfinale hatte Norwegen bei 3:1 gegen Dänemark ebenso keine nennenswerten Probleme.

Der Rest des Teilnehmerfeldes stand vom Beginn an im Schatten von Norwegen und hatte auch deutlich mehr mit dem unbarmherzigen Terminplan zu kämpfen – das Turnier wurde mit Gruppenphase, Viertel- und Halbfinale und dem Endspiel in nur zwei Wochen durchgepeitscht. Die Favoriten waren grundsätzlich die gleichen wie vier Jahre zuvor: Neben den Finalisten also Deutschland und China, dazu Gastgeber Schweden. Wie 1991 nahmen auch an diesem Turnier zwölf Teams teil.

Schweden scheiterte im Viertelfinale an China (also genau umgekehrt wie vier Jahre davor), weil Annica Nessvold im Elferschießen – dem ersten bei einer Frauen-WM – die Nerven versagten. Im Halbfinale blieb China dann an Deutschland mit 0:1 hängen. Am selben Tag gelang Norwegen die Final-Revanche an den Amerikanerinnen. In der ersten Hälfte rannten sie die US-Girls nieder und gingen nach einem Eckball in Führung, in der zweiten Halbzeit trafen die USA zweimal die Latte, aber nicht mehr ins Tor.

Finale 1995: Norwegen-Deutschland 2:0 (2:0)
Norwegen – Deutschland 2:0 (2:0)

Neben der extrem aggressiven Spielweise hatte Norwegen 1995 noch eine weitere neue Waffe dazubekommen: Ann-Kristin Aarønes. Die 1.82m große Stürmerin war nicht nur ein Ziel bei Standards (wie im Semifinale gegen die USA), sondern als in den Strafraum ziehende Linksaußen auch kaum zu verteidigen. Norwegen ging als haushoher Favorit in das Finale gegen das deutsche Team.

Dieses hatte unter Teamchef Gero Bisanz nichts entgegen zu setzen. Das Spielsystem mit Libero und zwei Manndeckerinnen war gegen den agilen Dreier-Angriff von Norwegen heillos überfordert, das eigentlich kreative Zentrum mit Wiegmann, Voss und Neid bekam überhaupt keine Zeit am Ball und die Stürmerinnen hingen nicht nur in der Luft, sondern agierten so schlecht, dass Birgit Prinz noch vor der Halbzeit entnervt ausgewechselt wurde.

Als Norwegen nach 37 Minuten durch Hege Riise in Führung ging, war die einzige Überraschung, dass es so lange gedauert hatte. Zur Halbzeit stand es 9:0 an Ecken und 8:2 an Torschüssen für Norwegen, wobei zwei völlig harmlose 30-Meter-Schüsschen der Deutschen gezählt wurden – und Norge-Kapitänin Heidi Støre, auf der Sechs das eigentliche Hirn der Mannschaft, gesperrt fehlte. Mariann Pettersen legte noch vor dem Seitenwechsel das 2:0 nach, danach verlegte sich Norwegen im strömenden Regen von Stockholm auf das Verwalten.

1999: One Giant Party

Wie auch das Turnier 1991 flog aber auch die WM 1995 weitgehend unter dem öffentlichen Radar. Eine große Aufwertung erfuhr der Frauenfußball danach durch die Aufnahme ins Olympische Programm und die Tatsache, dass dabei (anders als bei den Männern) keine Altersbeschränkung galt, also alle Teams in Bestbesetzung teilnahmen.

Die USA gewann die olympische Premiere daheim in Atlanta und nützte den Schwung für die Weltmeisterschaft im eigenen Land 1999. Wenn die Amis etwas können, dann ist es, Sport zu vermarkten – und das taten sie. So zahlte sich das Risiko aus, in die gigantischen NFL-Stadien in New York, Boston, Washington, Chicago und San Francisco zu gehen und das Finale in der 100.000er-Schüssel der Rose Bowl in Los Angeles zu spielen. Der Zuschauerschnitt betrug fast 40.000 pro Spiel.

An der sportlichen Gemengelage hatte sich bis 1999 aber kaum etwas geändert: Wieder waren die üblichen Verdächtigen Norwegen, USA, Deutschland und China die klaren Favoriten. Die größten Chancen wurden neben dem Gastgeber dabei China eingeräumt, schließlich hatten die Olympia-Silbernen von Atlanta den neben Mia Hamm größten Superstar dieser Zeit in ihren Reihen: Sun Wen.

Die damals 26-Jährige war das unumstrittene Oberhaupt im technisch nahezu perfekt ausgebildeten, allerdings sonst recht namenlosen Kollektiv aus dem Reich der Mitte. China radierte lässig durch die Vorrunde und eliminierte im Viertelfinale Russland 2:0. Während auch die USA und Norwegen drei lockere Vorrunden-Siege einfuhren, tat sich Deutschland schwer: Nach Unentschieden gegen Italien und der großen Überraschung des Turniers, Brasilien mit der fast glatzköpfigen Torschützenkönigin Sisi, musste man als Gruppenzweiter schon im Viertelfinale gegen die USA ran.

Trotz zweifacher Führung unterlag Deutschland 2:3, und die Amerikanerinnen besiegten im Semfinale auch Brasilien – nachdem Seleção-Keeper Maravilha schon nach fünf Minuten recht grob daneben gegriffen hatte. Titelverteidiger Norwegen geriet im anderen Halbfinale gegen China rasch 0:2 in Rückstand und kam gegen die wieselflinken, technisch starken und überwiegend kleinen Chinesinnen überhaupt nicht in die Zweikämpfe und so auch nicht ins Spiel. Am Ende hieß es 5:0 für China, Sun Wen und Co. gingen daher als Favoriten in das Finale.

USA - China 0:0 n.V., 5:4 i.E.
USA – China 0:0 n.V., 5:4 i.E.

Dort heizte Jennifer Lopez den 90.000 Zusehern vor dem Finale mit einem Super-Bowl-artigen Konzert ein, aber das Spiel selbst war ähnlich unterkühlt und zäh wie jenes der Herren fünf Jahre zuvor an gleicher Stelle. Michelle Akers, gelernte Stürmerin und mittlerweile 33 Jahre alt, hatte den Job, die Zufuhr für Sun Wen zu stoppen, und das gelang ihr. Auf der anderen Seite kam das US-Sturmtrio gegen die vielbeinige chinesische Abwehr kaum zur Geltung. Ohne eine wirkliche Torchance für eines der beiden Teams ging es in die Verlängerung.

Die größte Chance auf das Golden Goal hatte in der 100. Minute Fan Yunjie nach einem Eckball, ihr wuchtiger Kopfball hat auch US-Keeper Briana Scurry schon geschlagen, aber Kristine Lilly klärte den Ball von der Linie. So musste erstmals in einem Finale das Elfmeterschießen entscheiden.

Die ersten beiden Schützinnen trafen jeweils, ehe Liu Ailing an Scurry scheiterte – wiewohl diese schon ein wenig gar weit vor ihrem Tor gestanden hatte. Alle fünf US-Amerikanerinnen im Elferschießen waren schon 1991 Weltmeister geworden, und als Brandi Chastain (1991 noch auf der Bank) den entscheidenden Elfer zum 5:4-Sieg verwandelte, riss sie sich ihr Trikot vom Körper und sank auf die Knie – eines der ikonischen Bilder des Frauenfußballs.

2003: Last Minute Stand-in

Vier Jahre später war alles für die große Revanche zwischen den USA und China angerichtet, mit umgekehrtem Heimrecht. Doch der WM in China kam etwas Unvorhergesehens in die Quere: Die SARS-Epidemie. Viereinhalb Monate vor der Endrunde entschied die FIFA, dass es ein zu großes Risiko wäre, in diesem Umfeld eine WM abzuhalten. Der US-Verband sprang mit offenen Armen ein – man hoffte, mit einer weiteren möglichst erfolgreichen Heim-WM auch die finanziell schwer schlingernde Frauen-Profiliga WUSA zu retten. Zumindest das gelang nicht.

Die WM selbst war ein ziemliches Stoppelwerk an Austragungsorten mit Stadien zum Teil mittlerer Größe, wie sie eben gerade verfügbar waren. Es gab vom Eröffnungsspiel bis zum Semifinale ausschließlich Double-Header, also zwei Spiele im selben Stadion direkt hintereinander. Alles kein Vergleich zur Gigantomanie-WM im selben Land vier Jahre davor, aber es ging.

Norwegens alte Generation war 2000 mit Olympia-Gold abgetreten, so reduzierte sich der Favoriten-Kreis auf USA, China und Deutschland. Die zweite Reihe aber rückte nun erstmals merklich auf: Brasilien mit der 17-jährigen Zauberin Marta, Schweden mit dem Atomsturm Hanna Ljungberg/Victoria Svensson und Strategin Malin Moström, Kanada mit der jungen Christine Sinclair (20).

So schaffte es Kanada, im Viertelfinale China mit 1:0 zu eliminieren. Und so schaffte es Schweden, im Viertelfinale jenes Team aus Brasilien 2:1 zu besiegen, das in der Vorrunde Norwegen hinter sich gelassen hatte. Womit sicher war, dass einer dieser beiden Außenseiter ins Finale einziehen würde. Es sollte Schweden werden, nach einem hart erkämpften 2:1 im Semifinale.

Wenige Stunden zuvor war das andere Halbfinale das vorweggenommene Endspiel, es trafen die USA und Deutschland aufeinander. In einem atemberaubenden Spiel ging es auf und ab, auch nachdem Garefrekes das DFB-Team nach einer Viertelstunde in Front geschossen hatte. Vielen gilt dieses intensive Spiel bis heute als das beste Frauenfußball-Spiel aller Zeiten, mit dem schlechteren Ende für den Titelverteidiger und Gastgeber. Deutschland erhöhte mit Toren in den Minuten 91 und 93 auf 3:0, ein Resultat, das in seiner Klarheit dem Spiel in keinster Weise entsprach.

Deutschland - Schweden 2:1 n.V. (1:1, 0:1)
Deutschland – Schweden 2:1 n.V. (1:1, 0:1)

Die Paarung Deutschland gegen Schweden hatte sich in den Jahren davor als echter Dauerbrenner erwiesen, immer mit dem besseren Ende für das deutsche Team: Im Finale der EM 1995, im Halbfinale der schwedischen Heim-EM 1997, im Finale der EM 2001: Immer war es knapp, immer siegte Deutschland.

Auch beim Final-Anpfiff um 10 Uhr vormittags Ortszeit im Home-Depot-Center von Los Angeles – dem Heimstadion der LA Galaxy mit einem Drittel des Fassungsvermögens des Finalstadions 1999 – war Deutschland Favorit, aber Schweden hatte die Enttäuschungen der Jahre davor nicht vergessen und gestaltete das Spiel offen. Kurz vor der Halbzeit gelang Hanna Ljungberg auch das 1:0.

Quasi mit Wiederanpfiff glich zwar Maren Meinert für Deutschland aus, aber entscheidende Vorteile konnte sich auch in der Folge keines der beiden Teams erarbeiten. So ging es in die Verlängerung, wo (wie schon 1999) die Golden-Goal-Regel galt. Nach siebeneinhalb Minuten kam dann Joker Nia Künzer mit dem Kopf an eine Freistoß-Flanke von Renate Lingor – das 2:1, die Entscheidung, der erste deutsche WM-Titel.

2007: Machtdemonstration

Mit ihrem Final-Einzug bei Olympia 2004 etablierte sich Brasilien um Schweden-Legionärin Marta zu einem der ganz heißen Kandidaten auf den Titel bei der WM 2007, die nun doch in China stattfand. Spätestens mit der 4:0-Demolierung von China im zweiten Gruppenspiel konnte sich die Seleção nicht mehr aus der Rolle herausreden, Herausforderer Nummer eins für das deutsche Team zu sein.

Dieses war nämlich auch nach dem Teamchef-Wechsel von Tina Theune-Meyer zu Silvia Neid der haushohe Turnierfavorit. Praktisch konkurrenzlos wurde Deutschland 2005 zum vierten Mal hintereinander Europameister, die bullige Stürmerin Birgit Prinz war in exzellenter Verfassung und die Abwehr mit Ariane Hingst, Annike Krahn und Keeper Nadine Angerer war nur zu überwinden, wenn (seltene) individuelle Fehler passierten, wie im Olympia-Halbfinale 2004 gegen die USA. Als im WM-Eröffnungsspiel dann gleich Argentinien mit 11:0 abgeschossen wurde (das einzige zweistellige Resultat in der WM-Historie), wussten alle, woran sie waren.

Bei dieser fünften WM war erstmals die Leistungsdichte so groß, dass potenzielle Finalkandidaten schon in der Vorrunde hängenblieben. Bis dahin war die Gruppenphase für die Chefs kaum mehr als eine Aufwärm-Übung. 2007 aber blieb Schweden gegenüber Nordkorea auf der Strecke und Kanada gegen Australien. Für China kam die verschobene Heim-WM indes tatsächlich vier Jahre zu spät: Nach dem Karriere-Ende von Sun Wen versuchte man, mit Schwedens Final-Teamchefin von 2003 Marika Domanksi-Lyfors die Zeit zurück zu drehen. Nach einem überlegen geführten, aber im Abschluss harmlosen Viertelfinale gegen Norwegen war aber Schluss. Das Ende einer Ära.

Deutschland hingegen bretterte konkurrenzlos durch eine WM, die man zu einer absoluten Machtdemonstration werden ließ. In Viertel- und Halbfinale wurden mit überlegener Qualität und vor allem überlegener Physis Nordkorea und Norwegen jeweils 3:0 besiegt. Ohne Gegentor in fünf Spielen ging’s ins Finale.

Dort wartete Brasilien. Durch das US-Team war die Seleção mit ihrem Tempo, ihrer Technik und ihrem aggressiven, hohen Pressing durchgekracht wie durch eine Mannschaft überforderter High-School-Mädchen, das 0:4 war die höchste Niederlage, die ein US-Team jemals kassiert hatte. Und das nach davor 51 ungeschlagenen Spielen in Serie.

Deutschland - Brasilien 2:0 (1:0)
Deutschland – Brasilien 2:0 (1:0)

Erstmals im Turnier stand Deutschland also einem Gegner auf Augenhöhe gegenüber, und Brasilien machte es dem Titelverteidiger in der Tat extrem schwer. Vor allem die Außenstürmerinnen bereiteten den Deutschen riesige Probleme, Cristiane zog schon in den Anfangsminuten zwei Freistöße an der Strafraumgrenze, eine gelbe Karte für Garefrekes und so großartige Torchancen. Zudem drängten die Brasilianerinnen die ballführende Außenspielerin der Deutschen permanent so nach außen, dass diese nicht selten die Kugel nur noch ins Seiten-Out dreschen konnten.

Deutschland reagierte mit vorsichtiger Passivität, ließ Brasilien über die Dreierkette und vor allem Strategin Ester, die sich die Bälle von ganz weit hinten holte, gewähren. Erst mit dem etwas glücklichen 1:0 durch Birgit Prinz nach der Halbzeitpause verschaffte sich das DFB-Team einen Vorteil. Weiterhin aber dominierte Brasilien, was in der Folge zu einem Elfmeter führte – Bresonik hatte die einmal mehr mit Tempo in den Strafraum ziehende Cristiane gelegt. Aber Marta, die im Halbfinale noch eines der großartigsten WM-Tore ever erzielt hatte, scheiterte an Angerer.

Die deutsche Torfrau musste wenig später bei einem Freistoß wieder ihr ganzes Können aufbieten, Brasilien drückte – aber Simone Laudehr machte per Kopf nach einem Eckball kurz vor Schluss alles klar. Das Finale hatte Deutschland recht glücklich gewonnen, aber über den Turnierverlauf gesehen war die Titelverteidigung eine Machtdemonstration.

2011: Sommermärchen nur für die Anderen

Zwei Jahre nach dem zweiten WM-Titel in Folge wurde Deutschland einmal mehr quasi im Vorbeigehen Europameister, dazu fand die WM-Endrunde 2011 im eigenen Land statt: Der dritte Triumph in Folge war fix eingeplant, befeuert von einer Werbekampagne, die den Druck auf das DFB-Team weiter erhöhte. “Dritte Plätze sind nur was für Männer” hieß es da von offizieller Stelle in Anspielung an die Herren.

Im größten Hype um ein Frauen-Turnier seit 1999 wurden aber zwei Dinge außer Acht gelassen: Zum einen, dass das Team von der ungewohnten allumfassenden Medien-Präsenz wie erschlagen sein würde, und dass noch andere Teams mitspielten. So quälte man sich zu einem 2:1 gegen Kanada, würgte sich zu einem 1:0 gegen Nigeria und hatte viel Mühe beim 4:2 gegen Frankreich.

Die anderen hatten an der Sommermärchen-Stimmung deutlich mehr Spaß: Brasilien, die USA, Schweden – und Japan. Die “Nadeshiko” waren bei Olympia 2010 im Halbfinale, wurden aber nicht als wirklicher Titelkandidat gesehen. Im Viertelfinale aber hielt da verunsicherte deutsche Team 108 Minuten bei 0:0 und siegte dann dank des Joker-Tores von Karina Maruyama tatsächlich 1:0. Deutschland war in Schockstarre und das Viertelfinale zwischen Brasilien und den USA plötzlich ein vorgezogenes Endspiel.

Dass es das wahre Spiel des Turniers wurde, lag aber nicht an der Qualität (es war ein sehr nervös geführtes Match), sondern an der Dramaturgie. Die USA gingen durch ein frühes Eigentor in Führung, wurden in der Folge aber vom Referee benachteiligt: Ein Ausschluss, der keiner war; ein gehaltener Brasilien-Elfer, der umstrittenerweise wiederholt und im zweiten Versuch verwandelt wurde – mit 1:1 ging es in die Verlängerung, wo wiederum Marta aus Abseitsposition das 2:1 für Brasilien erzielte.

In diesem Spiel offenbarte sich das ganze Drama von Marta: Sie ist die mit Abstand beste Fußballerin des Planeten, aber gleichzeitig ein so unausstehlicher Kotzbrocken, dass es einem wirklich schwer fällt, sie zu mögen. Sie und auch ihre Kolleginnen nützten gegen Ende jede Gelegenheit, möglichst peinlich Zeit zu schinden. Die gerechte Strafe: Flanke Rapinoe, Kopfball Wambach, das 2:2 in der 122. Minute. Die Zuschauer in Dresden jubelten, als wäre Deutschland gerade Weltmeister geworden, so sehr hatte es sich Brasilien mit allen verscherzt. Natürlich gewann die USA das Elfmeterschießen.

Japan - USA 2:2 n.V. (1:1, 0:0)
Japan – USA 2:2 n.V. (1:1, 0:0)

Nach einem souveränen japanischen 3:1 über Schweden und einem glücklichen 3:1 der USA gegen Frankreich in den Halbfinals ging Japan wegen der souveräneren Vorstellungen bis dorthin als Favorit ins Endspiel. Dort jedoch zeigte sich die USA als das überlegene Team. Man stellte die im Turnier überragende japanische Spielmacherin Homare Sawa gut zu, hatte klare Vorteile auf den Flügel und kontrollierte auch die zweiten Bälle. Diese hatten in Japans Spielanlage große Bedeutung: Man verlagerte das Spiel mit hohen Bällen und nahm in Kauf, dass der körperlich stärkeren und größeren Gegner diese annahmen. Dafür presste man mit zwei, oft drei Leuten auf den zweiten Ball. Einmal in der gegnerischen Hälfte, sollte es flinkes Kurzpass-Spiel richten.

Als die USA nach einer Stunde in Führung ging, war dies verdient. Die Schwedin Pia Sundhage hatte das körperlich extrem starken, aber taktisch eher tumben Team nach der Halbfinal-Blamage 2007 übernommen, inhaltliche Finesse verliehen und so 2008 zum bereits dritten Mal bei vier Versuchen Olympia-Gold geholt. In diesem WM-Finale sah alles so aus, als sollte man den 1:0-Vorsprung über die Zeit verwalten, ehe ein derber Abwehr-Schnitzer in Minute 85 den Ausgleich brachte. Ein ähnliches Bild zeigte sich in der Verlängerung: Führung für die USA, kurz vor Schluss Ausgleich aus eigentlich keiner Torchance für Japan.

Anders als im Viertelfinale gegen Brasilien versagten den USA im Elferschießen aber die Nerven: Boxx, Lloyd und Heath verschossen, Japan siegte. Vier Monate nach dem verheerenden Tsunami und Fukushima ein emotionaler Triumph, der in Japan mit großer Begeisterung aufgenommen wurde.

Statistik

bilanzen

Der Beitrag WM-Geschichte für Einsteiger – Women’s World Cups erschien zuerst auf Ballverliebt.

Flattr this!

Österreich oder England: Wer wird Europameister? (Podcast #5)

$
0
0

Wir beginnen diesen Podcast mit einem Tribut an Johan Cruyff, dem wir unseren ersten Versuch widmen, einen Radiobeitrag zu basteln. Anlässlich der Länderspielpause konzentrieren wir uns danach aber auf das Spiel von Österreich gegen Albanien und den freundschaftlichen Kracher zwischen Deutschland gegen England. Aber auch ein Blick in die WM-Qualifikation für 2018, die in Südamerika, Nordamerika und Asien bereits läuft und schon einige Überraschungen geboten hat, darf diesmal nicht fehlen. China, die USA und Chile stecken da schon in ernsten Schwierigkeiten.

Vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren. Eine Vielzahl an Möglichkeiten findet ihr über den Button etwas weiter unten. Bekannte Optionen sind zum Beispiel Stitcher oder iTunes. Positive Bewertungen auf diesen Plattformen helfen uns auch sehr. Danke!

Shownotes:

00:15 – Das angesprochene Video von Johan Cruyff als Fußballer findet ihr hier. Über Cruyffs Einfluss und Wirken hat der Bleacher Report kurz vor seinem Tod einen guten Text veröffentlicht.

03:13 – Diesmal Showsponsor: Rebell.at – der Blog und Podcast für Gamer!

03:50 – Unsere Analyse zu Österreichs Testspiel gegen Albanien geht auf die im Podcast angesprochenen Punkte und ein paar andere Details genauer ein.

08:15 – Beim letzten Spiel gegen die Türkei gabs übrigens ein souveränes 2:0

27:50 – Hier das komplette Spiel zwischen FC Barcelona und Real Madrid in der U12 vergangenes Wochenende:

Credits: Intro-Soundkomposition von Ballverliebt.eu mit Sounds von paulw2k, Wanga, CGEffex. Swoosh von GameAudio. Background von orangefreesounds

Der Beitrag Österreich oder England: Wer wird Europameister? (Podcast #5) erschien zuerst auf Ballverliebt.

Viel Geld, viel Prominenz: Das ist Chinas Super League

$
0
0

368,5 Millionen Euro. So viel haben die 16 Teams der chinesischen Super League in den letzten zwei Transfer-Fenstern für neue Spieler ausgegeben. Ob das dem Reich der Mitte wirklich hilft, auch sportlich ein globaler Player zu werden (finanziell ist man es ja längst), wird man erst in einigen Jahren beantworten können. Es kann aber sicher nicht schaden, sich mal einen kleinen Überblick über die Liga zu verschaffen – jetzt, wo ja doch einige bekannte Spieler und Trainer dort viel Geld verdienen.

>>> VERPASST NICHT unseren Podcast zum Thema. <<<

Auch, wenn man den Eindruck hat, dass die Team fast ausschließlich aus gut verdienenden Legionären besteht: Maximal drei Ausländer dürfen auf dem Platz stehen und zwei chinesische U-23-Spieler auf dem 18-Mann-Spielbericht stehen. Generell dürfen die Klubs maximal vier internationale Spieler unter Vertrag haben und einen weiteren nicht-chinesischen Spieler aus Asien. (Wer nicht rechnen will: Das macht 64 Plätze für weltweite Spieler bei den 16 Klubs). Bei den Trainern gibt es natürlich keine Beschränkung.

Folge: 13 der 16 Klubs setzen in der in einem Monat startenden 2017er-Saison (es wird nach Kalenderjahr gespielt) auf Trainer, die nicht aus China kommen.

Die Top-Teams / Top-Geld-auf-den-Markt-Werder

Guangzhou Evergrande ist der Liga-Primus. Der Klub aus der drittgrößten Stadt Chinas (13 Millionen Einwohner) an der subtropischen Südküste ist zuletzt sechsmal in Serie Meister geworden, hat 2013 und 2015 die asiatische Champions League gewonnen und war 2013 auch im Halbfinale der Klub-WM. Trainer Luiz Felipe Scolari kann neben neun chinesischen Teamspielern auch auf Jackson Martinez (30, früher Porto und Atletico Madrid, 42-Millionen-Transfer) und die Brasilianer Alan (27, früher Salzburg, 11 Millionen), Paulinho (28, Tottenham, 14 Millionen) und Ricardo Goulart (25, Cruzeiro, 15 Millionen) zurückgreifen. Die Kohle kommt vom Amazon-Pendant Alibaba und dem namensgebenden Baukonzern Evergrande – in dieser Off-Season gab es aber keinen signifikanten Transfers.

Jener Klub, der im Winter am meisten in die Aufrüstung investiert hat, ist der Vorjahres-Dritte. Shanghai SIPG darf fas Geld von SIPG (Betreiber des Hafens von Shanghai, dem größten der Welt) auf den Markt werfen. Statt Sven-Göran Eriksson vertraut man nun auf Trainer André Villas-Boas, alleine 60 Millionen ließ man sich die Verpflichtung von Oscar (25, Chelsea) kosten; 56 Millionen waren es im letzten Sommer für Hulk (30, St. Petersburg), 19 Millionen im letzten Winter für Stürmer Elkeson (27, schon länger in China). Europameister Ricardo Carvalho (38, Porto, Chelsea, Real Madrid) kam, ungewöhnlich, im Winter ablösefrei aus Monaco. Aus der russischen Liga kam zudem der kasachische Zehner Odil Achmedov (29, für 7 Millionen). Wer so viel ausgibt, will Meister werden.

Auch Vizemeister Jiangsu Suning vertraut vor allem auf externe Qualität, man hat nur eine Handvoll Vertreter aus dem chinesischen Teamkader im Klub. Dafür aber Mittelfeld-Motor Ramires (29, Chelsea, 29 Millionen) und Stürmer Alex Teixeira (27, Shachtar Donetsk, 32 Millionen) aus Brasilien, den koreanischen Innenverteidiger Hong Jeong-Ho (27, Augsburg, 2 Millionen) und den kolumbianischen Stürmer Roger Martínez (22) – einer der wenigen wirklich jungen Legionäre in der Liga. Trainert wird der Klub aus der 8-Millionen-Metropole Nanjing (westlich von Shanghai) vom Südkoreaner Choi Young-Soo, das Kleingeld wird vom Einzelhandels-Giganten Suning gespendet.

Den Angriff auf den Titel lässt man sich auch in Qinhuangdao ordentlich was kosten. In der Stadt in der Pekinger Umlang-Provinz Hebei ist der Klub Hebei CFFC beheimatet, den sich der Baukonzern China Fortune hält. Der ehemalige Real-Madrid-Coach Manuel Pellegrini hat dort zum Beispiel die Stürmer Ezequiel Lavezzi (31, Napoli und PSG, “nur” 4 Millionen) und Gervinho (29, Arsenal und Roma, 18 Millionen) und Sechser Stéphane Mbia (30, Sevilla) zur Verfügung, die alle in ihre zweite China-Saison gehen. Auch Hernanes (31, Lazio und Inter, 8 Millionen) soll helfen, den schwachen siebenten Vorjahres-Platz zu verbessern. Erstaunlich: Die Verpflichtung von Außenspieler Zhang Chengdong ließ man sich auch stolze 20 Millionen kosten.

Und da wäre noch der Vorjahres-Vierte, Shanghai Shenhua. Das ist jener Klub, der Carlos Tevez mit einem Jahres-Salär von 40 Millionen Euro im Geld ertränkt und für die Dienste des 33-Jährigen (Man Utd, Man City, Juventus) immerhin noch 10 Millionen Euro an die Boca Juniors überwiesen hat. In Shanghai wird Tevez zuammen mit Achter Fredy Guarín (30, Porto und Inter) und Stürmer Obafemi Martins (32, Newcastle und Wolfsburg) spielen. Kapitän ist der kolumbianische Zehner Giovanni Moreno (der in seine fünfte Saison beim Klub geht), Trainer ist Gus Poyet (als Spieler bei Chelsea, als Trainer bei Sunderland und Brighton). Wie bei Hebei ist auch hier ein Baukonzern (Greenland) der Big Spender.

Weitere Klubs mit prominenten Namen

Zweitliga-Meister Tianjin Quanjian hat mit Fabio Cannavaro einen Weltmeister als Trainer an der Seitenlinie und lässt sich auch beim aktiven Personal nicht lumpen. 20 Millionen Euro für Axel Witsel (28, St. Petersburg) und 18 Millionen für das stagnierte Wunderkind Pato (27, Milan) – kein Problem. Dazu kommen noch Sechser aus Korea und Kamerun und ein Stürmer aus Brasilien. Für den Titel oder auch nur die internationalen Plätze (die Top-4 qualifizieren sich für die asiatische Champions League) wird das für den Aufsteiger aus der Stadt in der Nähe der Hauptstadt Peking aber schwer.

Vor allem im deutschsprachigen Raum hat sich Liaoning Whowin aus Shenyang (in der nordöstlich von Peking gelegenen Region Mandschurei) umgesehen. Sechser James Holland (27) war vor vier Jahren bei der Wiener Austria unter Peter Stöger österreichischer Meister, Stürmer Anthony Ujah (26, Mainz, Köln und Bremen) hat 47 Bundesliga-Tore auf dem Konto, Verteidiger Assani Lukimya (31) auch – nur halt auf der falschen Seite, als Ex-Bremer kennt er sich da ja aus. Auch Robbie Kruse (28, Düsseldorf und Leverkusen) hat einige Jahre mit durchschnittlichem Erfolg in Deutschland gespielt. Den größten individuellen Erfolg kann aber sicher James Chamanga (37) vorweisen: Der Stürmer, der seine zehnte Saison in China angeht, war 2012 mit Sambia Afrika-Cup-Sieger. Der Klub ist einer der wenigen, der tatsächlich von einem Chinesen trainiert wird (Ma Lin heißt der Mann).

Gerade noch mit Italien im EM-Viertelfinale ausgeschieden und Southampton zum wiederholten Mal in den Europacup geschossen – jetzt casht Graziano Pellè (31) schlanke 16 Millionen Euro pro Jahr bei Shandong Luneng aus Jinan, südlich von Peking gelegen. Da sein Trainer beim Fast-Absteiger der letzten Saison Felix Magath heißt, ist das wohl eher Schmerzensgeld (das italienische Wort für Medizinball lautet übrigens “Palla medica”). Pellès Sturmpartner bei dem in flotten orangen Trikots spielenden Klub sind Papiss Demba Cissé (31, Freiburg und Newcastle) und Diego Tardelli (31, Eindhoven und Atletico Mineiro). Hinzu kommen noch die Brasiliener Jucilei (28, Anshi Machatschkala, Mittelfeld-Zentrum) und Gil (29, Corinthians, Innenverteidiger). Die finanzielle Energie kommt vom Energie-Konzert Shandong Luneng.

Der einzige Hauptstadt-Klub ist Peking Guoan. Bekanntester Mann beim Meister von 2009 ist zweifellos der brasilianische Mittelfeld-Mann Renato Augusto (29, Leverkusen), der auch immer noch hin und wieder in der Seleção zum Einsatz kommt und letzten Sommer als einer der drei Over-Aged Players mit Brasilien Olympia-Gold geholt hat. Auch der türkische Nationalstürmer Burak Yılmaz (31, zuletzt Trabzonspor und Galatasaray) hat sich in Europa schon durchaus einen Namen gemacht. Sechser Ralf (32, Corinthians São Paulo) war 2012 Teil der letzten nicht-europäischen Mannschaft, welche die Klub-WM gewonnen hat. Dazu kommt noch der usbekische Verteidiger Egor Krimets, Trainer ist der Spanier José González, das Geld kommt vom Bau-Multi Sinobo und dem Mischkonzern CITIC. Mehr als ein Mittelfeld-Platz wird wohl auch 2017 nicht herausschauen.

Jaime Pacheco führte vor 16 Jahren Boavista Porto zum einzigen Titel der Klub-Geschichte, nun führt der Portugiese die Geschicke bei Tianjin TEDA. Sein weitaus bekanntester Spieler ist John Obi Mikel (29, Chelsea), der gemeinsam mit dem serbischen Teamspieler Nemanja Gudelj (25, Ajax Amsterdam) das Spiel aus dem Mittelfeld-Zentrum heraus gestalten soll. Im Angriff sind dann die Afrikaner Malick Evouna (24, Gabun) und Mbaye Diagne (25, Senegal) für die Tore zuständig. Finanziell wird der Klub von der Aufsichtsbehörde des Wirtschafts-Entwicklungs-Zone von Tianjin getragen.

Der weitgehend bedeutungslose Rest

Man sieht schon: Jetzt wird es mit der Dichte an bekannten Namen langsam, aber sicher etwas dünn. Bei Guangzhou R&F, dem weitaus kleineren Klub aus der Stadt des Liga-Dominators und beachtlicher Sechster der letzten Saison, ist Trainer Dragan Stojkovic noch der Prominenste. Ungarns National-Innenverteidiger Richárd Guzmics spielt bei Yanbian Funde (aus Yanji im äußersten Osten Chinas, gleich bei der Grenze zu Nordkorea) mit drei Koreanern und einem Gambier zusammen. Alan Kardec (früher Benfica) und Emmanuel Gigliotti (Boca Juniors) brauchten vermutlich einige Zeit, um ihren aktuellen Klub Chingqing Lifan (dem westlichsten Klub der Liga aus der Provinz Sichuan) unfallfrei aussprechen zu können.

Szabolcs Huszti (einst bei Hannover und St. Petersburg) und Odion Ighalo (lange bei Watford) sollen den Mandschurei-Klub Changchun Yatai vom letztjährigen zwölften Platz nach vorne bringen. Was prominenteres als den dänischen Olympia-Spieler Eddi Gomes hat Henan Jianye nicht zu bieten. Und Guizhou HFZC, der zweite Aufsteiger, versucht die Klasse mit Ex-QPR-Spieler Tjaronn Chery und dem Kenia-Teamspieler Michael Olunga (zuletzt in Schweden) zu halten.

Das Regime will es so

Die Klubs werden (natürlich) von der absoluten Wirtschafts-Elite aus staatsnahen Betrieben finanziert. So sehr die maßlos überteuerten Transfers von großen Namen auch in Europa Kopfschütteln auslösen: Die Zuseher in China honorieren das Bemühen durchaus. Gegenüber 2010 hat sich der Zuschauer-Schnitt in der Liga um satte 70 Prozent erhöht, in der letzten Saison lag er bei über 24.000 Zuschauern pro Spiel.

Das ist alles voll im Sinne des chinesischen Regimes. Staats-Präsident Xi Jinping selbst steht hinter den teuren Bemühungen, die Liga bis 2025 auf ein Level zu bringen, dass sie es auch sportlich mit den Top-Ligen der Welt aufnehmen kann. Dafür sollen die einheimischen Spieler – die international bestenfalls drittklassig sind und es selbst in der in der Breite extrem schwachen Asien-Gruppe nur mit viel Glück überhaupt in die 12-Team-Finalrunde der WM-Quali geschafft haben – vom hohen Niveau der ausländischen Stars profitieren.

Auch die Liga kann noch nicht ganz mit den etablierten asiatischen Top-Ligen (Südkorea und Japan vor allem, aber auch Iran, Saudi-Arabien und zuletzt auch Australien) mithalten. Außer Serien-Meister Guangzhou Evergrande ist für die chinesischen Klubs in der Regel schon vor dem Viertelfinale Schluss.

Das heißt: Einstweilen macht die chinesische Super League mehr mit spektakulären Transfers von sich reden, nicht mit sportlichen Großtaten auf regelmäßiger Basis. Und angesichts der Tatsache, dass die Strategie aktuell sehr überhitzt aussieht – im Gegensatz zu den solideren und kontinuierlicher arbeitenden Konkurrenz der K-League und der J-League – kann das auch durchaus noch eine Weile so bleiben.

Tévez, Lavezzi, Oscar, Hulk und Witsel zum Trotz.

Der Beitrag Viel Geld, viel Prominenz: Das ist Chinas Super League erschien zuerst auf Ballverliebt.

Flattr this!


Chinese Super League: “China muss groß werden, noch ist es lange nicht so”

$
0
0

Sie ist mittlerweile regelmäßig in aller Munde und das nur selten aufgrund sportlicher Brillanz: Die Chinese Super League. Ein absurd anmutender Top-Transfer scheint im Reich der Mitte den nächsten zu jagen. Aber ist China damit schon am Weg zur Fußball-Supermacht? Nach unserer vergangene Woche veröffentlichten Übersicht über die chinesische Liga gehen Philipp und Tom dieser Frage in der neuesten Episode des Ballverliebt Fußball Podcasts nach.

Abonniert den Podcast, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Eine Vielzahl an Möglichkeiten findet ihr über den folgenden Button. Bekannte Optionen sind iTunes oder Stitcher. Positive Bewertungen auf diesen Plattformen helfen uns auch sehr. Danke!

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, teilt bitte diesen Beitrag mit euren Freunden!

Credits: Intro-Soundkomposition von Ballverliebt.eu mit Sounds von paulw2k, Wanga, CGEffex. Swoosh von GameAudio. Background von orangefreesounds

Der Beitrag Chinese Super League: “China muss groß werden, noch ist es lange nicht so” erschien zuerst auf Ballverliebt.

Österreich oder England: Wer wird Europameister? (Podcast #5)

$
0
0

Wir beginnen diesen Podcast mit einem Tribut an Johan Cruyff, dem wir unseren ersten Versuch widmen, einen Radiobeitrag zu basteln. Anlässlich der Länderspielpause konzentrieren wir uns danach aber auf das Spiel von Österreich gegen Albanien und den freundschaftlichen Kracher zwischen Deutschland gegen England. Aber auch ein Blick in die WM-Qualifikation für 2018, die in Südamerika, Nordamerika und Asien bereits läuft und schon einige Überraschungen geboten hat, darf diesmal nicht fehlen. China, die USA und Chile stecken da schon in ernsten Schwierigkeiten.

Vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren. Eine Vielzahl an Möglichkeiten findet ihr über den Button etwas weiter unten. Bekannte Optionen sind zum Beispiel Stitcher oder iTunes. Positive Bewertungen auf diesen Plattformen helfen uns auch sehr. Danke!

Shownotes:

00:15 – Das angesprochene Video von Johan Cruyff als Fußballer findet ihr hier. Über Cruyffs Einfluss und Wirken hat der Bleacher Report kurz vor seinem Tod einen guten Text veröffentlicht.

03:13 – Diesmal Showsponsor: Rebell.at – der Blog und Podcast für Gamer!

03:50 – Unsere Analyse zu Österreichs Testspiel gegen Albanien geht auf die im Podcast angesprochenen Punkte und ein paar andere Details genauer ein.

08:15 – Beim letzten Spiel gegen die Türkei gabs übrigens ein souveränes 2:0

27:50 – Hier das komplette Spiel zwischen FC Barcelona und Real Madrid in der U12 vergangenes Wochenende:

Credits: Intro-Soundkomposition von Ballverliebt.eu mit Sounds von paulw2k, Wanga, CGEffex. Swoosh von GameAudio. Background von orangefreesounds

Der Beitrag Österreich oder England: Wer wird Europameister? (Podcast #5) erschien zuerst auf Ballverliebt.

Chinese Super League: “China muss groß werden, noch ist es lange nicht so”

$
0
0

Sie ist mittlerweile regelmäßig in aller Munde und das nur selten aufgrund sportlicher Brillanz: Die Chinese Super League. Ein absurd anmutender Top-Transfer scheint im Reich der Mitte den nächsten zu jagen. Aber ist China damit schon am Weg zur Fußball-Supermacht? Nach unserer vergangene Woche veröffentlichten Übersicht über die chinesische Liga gehen Philipp und Tom dieser Frage in der neuesten Episode des Ballverliebt Fußball Podcasts nach.

Abonniert den Podcast, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Eine Vielzahl an Möglichkeiten findet ihr über den folgenden Button. Bekannte Optionen sind iTunes oder Stitcher. Positive Bewertungen auf diesen Plattformen helfen uns auch sehr. Danke!

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, teilt bitte diesen Beitrag mit euren Freunden!

Credits: Intro-Soundkomposition von Ballverliebt.eu mit Sounds von paulw2k, Wanga, CGEffex. Swoosh von GameAudio. Background von orangefreesounds

Der Beitrag Chinese Super League: “China muss groß werden, noch ist es lange nicht so” erschien zuerst auf Ballverliebt.

Asiens Teams bei der WM 2018: Wohl mehr Schein als Sein

$
0
0

Die Zahlen sagen: Vier Siege, ein Team im Achtelfinale, zum fünften Mal in den letzten sieben Turnieren (also seit 1994) ein besserer Punkteschnitt als die Teams aus Afrika. Außerdem erreichte Japan das Achtelfinale und hatte dort die hoch gehandelten Belgier am Rande der Niederlage.

Ist Asien also nach dem Totalausfall von 2014 zurück? Nicht so schnell. Die Siege von Südkorea und Saudi-Arabien kamen, als die Teams bereits ausgeschieden waren. Jener des Iran war vom Spielverlauf superglücklich. Und Japan hat gegen Kolumbien 87 Minuten in Überzahl gespielt.

Wir brauchen deine Hilfe zum Weitermachen.

Wenn du Artikel wie diese von uns magst und weiter von uns lesen und hören willst, dann unterstütze uns bitte. Der Preis eines Getränks pro Monat, ist alles was es dafür braucht. Mehr dazu findest du hier.

Become a Patron!

 

LINK-TIPP: Asiens Teams bei der WM 2014

Japan: Grundsolide und kontrolliert

Vor vier Jahren war die Erwartung an die Japaner groß – geliefert haben sie ein müdes Vorrunden-Aus. Dieses Mal waren die Erwartungen gering, und siehr da: Viel hätte nicht zum Viertelfinale gefehlt.

Sicher, es war auch Glück dabei. Weil man gegen Kolumbien schnell in Überzahl war. Weil Senegals Torhüter daneben gegriffen hat. Weil zwei gelbe Karten über Achtelfinale und Ausscheiden entschieden haben. Das Spielprinzip von Trainer Akira Nishino, der erst zwei Monate vor der WM von Vahid Halilhodzic übernommen hatte, ist vornehmlich auf defensive Kontrolle und Stabilität im Zentrum ausgelegt. Das ist ein spürbarer Gegensatz zum offensiven Rochade-Spiel, welches Japan unter Zaccheroni spielte.

Der routinierte Hasebe und sein neuer Nebenmann Shibasaki (der sich für mehr als eine Teilzeitrolle in der spanischen Liga empfohlen hat) kontrollierten sowohl Ballbesitz-Phasen (wie vor allem gegen Kolumbien), also auch das Spiel gegen den Ball (wie vor allem gegen Belgien) auf gutem Niveau. In allen drei Vorrundenspielen hatte Japan zwischen 54 und 59 Prozenz Ballbesitz

Im Spiel nach vorne fehlte allerdings der Punch. Das wurde vor allem gegen die im Block verteidigenden Kolumbianer deutlich. Die Partie gegen Polen kann man kaum werten und die beiden Tore im Achtelfinale gegen Belgien waren Weitschüsse und/oder Zufallsprodukte.

Dies ist keine weltbewegende Mannschaft. Aber eine recht solide und stabile Truppe. Nicht nur wegen des Abschneidens bei der WM: Japan ist, wie über weite Strecken des letzten Jahrzehnts, die Nummer eins aus Asien.

Südkorea: Ein Highlight, sonst nichts gezeigt

Der 2:0-Sieg gegen Deutschland mit Toren in den Minuten 92 und 97 ist ein Erfolg für die Geschichtsbücher. Für den Halbfinalisten von 2002 war es aber andererseits der erste Dreier bei einer WM seit acht Jahren und er kam, als alles schon zu spät war.

Wie schon 2014 agierte Südkorea viel zu zaghaft und passiv und bekam als Quittung dafür das erneute, sang- und klanglose Vorrunden-Aus präsentiert. Sogar gegen die cleveren, aber nicht gerade zaubernden Schweden stellten sich die Koreaner bleiern hinten rein. Die angedachten Konter über Premier-League-Routinier Ki bzw. die schnellen Außenspieler mit Salzburgs Hwang, über Augsburgs Koo und mit Tottenham-Star Son kamen viel zu selten zustande. Der offensive Output war gleich Null.

Der einzige, der sich tatsächlich ins Rampenlicht spielen konnte, war Torhüter Jo Hyun-Woo, der schon in der heimischen Liga zum besten Keeper der Saison gewählt worden war – obwohl sein Klub 2017 beinahe abgestiegen wäre und 2018 aktuell Liga-Letzer ist. Seine Top-Leistung war auch nötig, weil die Abwehr viel zuließ.

Bei drei der vier Turniere seit der Heim-WM 2002 ist Südkorea nun in der Gruppenphase gescheitert. Die Zahl der Europa-Legionäre war schon mal höher als jetzt, vor allem jene mit echter Qualität. Das reicht innerhalb Asiens immer noch locker zu einer Führungsrolle, aber der Abstand zur internationalen zweiten Reihe wird mit der Arbeit der letzten zehn Jahre nicht kleiner.

Iran: Mehr erreicht als drin war

Viel hat nicht gefehlt, ein Meter vielleicht. Wenn der Schuss von Mehdi Taremi am Ende des dritten Gruppenspiels gegen Portugal nicht am Außennetz gelandet wäre, der Iran hätte im Achtelfinale als Gruppensieger gegen Russland gespielt. Aber, um auf dem Boden zu bleiben: Es wäre nicht korrekt gewesen.

Der Iran wurde von Marokko phasenweise vorgeführt. Wäre es nach 30 Minuten 0:3 gestanden, hätten die Iraner sagen müssen: Danke, dass es nicht 0:5 steht. Und am Ende gewinnen sie sogar, durch ein Eigentor in der Nachspielzeit. Gegen Spanien hielt man defensiv und destruktiv dagegen, ähnlich gegen Portugal. Dennoch hatte man in diesen Spielen sogar mehr und bessere Chancen als im Match gegen Marokko.

Das Personal von Teamchef Carlos Queiroz hat sich gegenüber 2014 (damals mit sechs Ü-30-Spielern und einem Altersschnitt von 28,9 Jahren) praktisch komplett geändert, die Spielweise gar nicht. Das mag nicht schön anzusehen sein, aber Queiroz ist Pragmatiker. Mehr gibt das qualitativ nicht besonders gute Personal nicht her. Da geht es bei einer WM eher darum, das Ausmaß der sportlichen Katastrophe in Grenzen zu halten. Dieses Ziel wurde mehr als nur erreicht.

Damit hat sich der seit sieben Jahren amtierende Queiroz (der damit schon seit geraumer Zeit längstdienender Trainer der iranischen Verbandsgeschichte ist) auch die Reputation verschafft, offen im TV seinen Intimfreind Branko Ivankovic anzugreifen. Der Trainer von Spitzenklub Persepolis (und Queiroz’ Vorgänger als Teamchef) war in der Vorbereitung offenbar nicht gerade kooperativ. Ob der Portugiese bleibt, ist noch nicht fix. Der Verband hat aber schon angedeutet, Queiroz unbedingt halten zu wollen.

Saudi Arabien: Eh okay, aber mit klaren Defiziten

Eine Hochgeschwindigkeits-Liga ist jene aus Saudi-Arabien nun nicht gerade. Kann sie auch nicht sein, angesichts der klimatischen Bedinungen und der Qualität der beteiligten Spieler. So in etwa sah dann auch der Auftritt der Saudis bei der WM aus. Die würden schon spielen wollen, und wenn man sie lässt, sieht das auch nicht völlig unbeholfen aus. Aber wenn man an den Schrauben Tempo und/oder Körperlichkeit dreht, sind die Grenzen schnell erreicht.

Besonders auffällig war es in der zweiten Hälfte des Eröffnungsspiels, als Gegner Russland (aus welchen Gründen auch immer…) noch Vollgas geben konnte, als der Akku bei den Saudis längst leer war. Gegen Uruguay wurde einem zwar viel Ballbesitz erlaubt, gegen die routinierten Abräumer um Godín waren die Araber machtlos. Immerhin konnte man gegen die lustlose Truppe aus Ägypten den ersten WM-Sieg seit 24 Jahren einfahren. Wenn auch mit Hilfe des eher bockigen Referees.

Juan Antonio Pizzi, der neunte Teamchef in den letzten acht Jahren, verpasste dem Team eine aktive Spielweise, die so gut funktionierte, wie man das nach einem halben Jahr im Amt realistisch erwarten kann. Der Auftritt hat – wie auch das unglückliche 1:2 in Deutschland im letzten WM-Test – gezeigt: Es wäre schon das Potenzial da, wieder an die 1990er-Jahre anzuschließen, als man Asiens beste Mannschaft war. Man spielte nun nicht mehr, so wie beim Asiencup-Vorrunden-Aus 2015, „recht konsequent auf eigene Faust und recht gezielt aneinander vorbei“.

Langhaltigen Effekt wird Pizzis Arbeit aber nur haben können, wenn man ihm zumindest mittelfristig etwas Zeit gibt. Zu erwarten ist dies aber trotz seiner Vertragsverlängerung bis zum Asiencup im Jänner 2019 nicht zwingend. Länger als zwei Jahre durfte seit 1984 niemand als saudischer Teamchef wirken.

Australien: Farblos drübergerettet

System-Varianten von 4-2-3-1 (bei der WM 2014) über 4-3-3 (beim Asiencup-Sieg 2015) bis hin zu Spielereien mit Dreierkette, dazu positive Spielweise und voller Einsatz: Das waren die Socceroos unter Ange Postecoglou. Nachdem dieser kurz nach gerade noch geschaffter Qualifikation zurücktrat, engagierten die Australien Bert van Marwijk als Feuerwehrmann.

Den holt man sich, um ein Turnier wie die WM einigermaßen solide und ohne riskante Experimente zu überstehen. Das relativ starre 4-4-1-1 mit defensiver Ausrichtung brachte die Australier mit Anstand durch das Turnier, ohne einen Eindruck zu hinterlassen. Gegen gelangweilte Franzosen wurde nur knapp 1:2 verloren und gegen Dänemark ein solides 1:1 geholt. Aber als es noch eine theoretische Chance auf das Achtelfinale gab, wurde beim 0:2 gegen Peru sehr wenig Gegenwehr geleistet.

Im Nachgang wird in Australien debattiert, ob der Zugang zu negativ war oder ob das limitierte Personal nicht mehr erlaubte. Das eher wilde Spiel unter Postecoglou hat zwar oft Spaß gemacht, aber auch zu haarsträubenden Punktverlusten gegen Thailand und den Irak sowie einer Niederlage gegen Jordanien geführt. Sicher ist nur: Individuell kann die aktuelle Mannschaft jener von 2006 nicht das Wasser reichen.

Seither stagniert Australien. Das hat gereicht, um 2015 beim Asiencup als Einäugiger unter den Blinden den Titel zu holen. Aber wie bei den Kollegen vom Kontinent gilt auch hier: Die Entfernung zur Spitze wird seit geraumer Zeit eher größer als kleiner.

Wer hat gefehlt?

Niemand von sportlichem Belang. Zwei Teams müssen aber dennoch angesprochen werden: China, weil dort viel Geld in die Liga gepumpt wird. Und Katar, weil dort in vier Jahren die WM über die Bühne gehen wird.

Seit knapp zwei Jahren soll bei China nun Marcello Lippi für einen Aufschwung sorgen. Nach dem soliden, aber etwas uninspirierten Auftritt beim Asiencup 2015 (Aus im Viertelfinale) hätte man die WM-Quali beinahe schon vor der Finalrunde verbockt. Dort holte Lippi zwar elf Punkte aus sechs Spielen, den davor aufgerissenen Rückstand konnte er aber nicht mehr aufholen. Der Asiencup 2019 wird der Lackmustest sein, ob die teuren Stars in der Liga dem Nationalteam wirklich weiterhelfen. Das Viertelfinale (programmgemäß laut Auslosung gegen Iran oder Saudi-Arabien) darf da nicht die Endstation sein.

Ähnliches gilt auch für Katar, obwohl realistisch betrachtet schon das Erreichen des Viertelfinales eine Überraschung wäre. Als Trainer fungiert nun Félix Sánchez, ein Spanier, der schon in Barcelonas “La Masia” und im katarischen Leistungszentrum “Aspire Academy” gearbeitet hat, und mangels eigenem Talent wird fleißig eingebürgert. Der 2,03-m-Torhüter Ababacar kommt aus dem Senegal, Abwehchef Ró-Ró ist Portugiese, Sechser Karim Boudiaf ist Franzose, Linksaußen Boualem Khoukhi ist Algerier. Dazu kommen noch eine Handvoll Ägypter und ein Achter aus Bahrain, den man beim Liga-Klub Al-Sadd bei Xavi in die Lehre geschickt hat. Drei Kataris hat man beim belgischen Erstligisten KAS Eupen geparkt, der den Scheichs gehört.

Weiter als ins Viertelfinale (zuletzt 2011 unter Bruno Metsu) hat es für Katar beim Asiencup noch nie gereicht und die Zeit des Experimentierens ist nun langsam vorbei. Für die Handball-Heim-WM 2015 hat sich Katar zwölf Spieler eingebürgert und ist so bis ins Finale gekommen. Es ist zu vermuten, dass die FIFA – die dergleichen ja eigentlich nicht gerne sieht – im Falle des Falles das eine oder andere Einbürgerungs-Auge zudrücken würde. Als Gastgeber muss Katar ein Team stellen, das zumindest ins Achtelfinale kommen kann.

So geht es weiter

Im Jänner 2019, also in einem halben Jahr, findet der schon mehrfach angesprochene Asiencup in den Vereinigen Arabischen Emiraten statt. Wie beim Afrikacup wurde auch beim asiatischen Titelturnier von 16 auf 24 Teilnehmer erhöht. Im Unterschied zu Afrika wird dies dem Asiencup aber sehr wohl schaden. Schon 2015 konnte die Hälfte der 16 Teams keinen gerade Pass spielen und erst ab dem Viertelfinale wurden die Spiele einigemaßen vorzeigbar.

Australien ist Titelverteidiger, Favoriten sind die üblichen Verdächtigen (also die fünf asiatischen WM-Teilnehmer plus unter Umständen China). Da auch Fußballzwerge wie Turkmenistan, Kirgisien, Palästina und sogar der im Krieg zerrüttete Jemen dabei sein werden, sind zumindest in der Gruppenphase einige sehr einseitige Spiele zu erwarten.

Das Turnier von 2015 stand unter der Frage, inwieweit sich die geprügelten WM-Teilnehmer wieder erholen können und wie (vier Jahre nach dem recht ansprechenden Turnier von 2011) das sportliche Niveau sein würde (Antwort: Sehr bescheiden). Die Ausgangslage für den Asiencup 2019 lautet: Ist der Aufschwung echt oder waren es nur singuläre Ergebnisse?

Und: Wie schlägt sich Katar, dreieinhalb Jahre vor der Heim-WM?

Wir brauchen deine Hilfe zum Weitermachen.

Wenn du Artikel wie diese von uns magst und weiter von uns lesen und hören willst, dann unterstütze uns bitte. Der Preis eines Getränks pro Monat, ist alles was es dafür braucht. Mehr dazu findest du hier.

Become a Patron!

Der Beitrag Asiens Teams bei der WM 2018: Wohl mehr Schein als Sein erschien zuerst auf Ballverliebt.

Flattr this!

Marko Arnautovic: Sein erstes halbes Jahr in China

$
0
0

Mit einer Vier-Tore-Gala beim 7:0 gegen Absteiger Shenzhen beendete Marko Arnautovic sein erstes halbes Jahr in der chinesischen Liga. Sein Verein Shanghai SIPG landete auf dem dritten Platz und scheiterte knapp im Viertelfinale der asiatischen Champions League. Wir schauen kurz darauf: So ging es Österreichs Teamspieler in der Chinese Super League.

Shanghai SIPG im Herbst 2019

Arnautovic und seine Angriffspartner

Sein Viererpack am bereits für beide Teams bedeutungslosen letzten Spieltag gegen den Liga-Vorletzten Shenzhen hat die Bilanz von Arnautovic natürlich kräftig aufgehübscht. Mit seinen neun Treffern in den letzten zwölf Saison-Spieltagen (also seit seinem ersten Einsatz am 20./21.-Juli-Spieltag) führt Arnautovic die Torschützenliste in diesem Zeitraum damit sogar an – gemeinsam mit Ex-Barcelona-Spieler Paulinho sowie dem Deutschen Sandro Wagner.

Zum Vergleich, hier die Werte seiner Angriffspartner Oscar und Hulk, wie sie sich in der Zeit mit Arnautovic’ Sturmspitzen-Vorgänger Elkeson (der im Sommer zu Evergrande gewechselt ist) bzw. mit dem ÖFB-Teamspieler darstellen:

Oscar:
3 Tore, 9 Assists – mit Elkeson (16 Spieltage)
2 Tore,  1 Assist – Übergangszeit ohne beide (2 Spieltage)
2 Tore, 8 Assists – mit Arnautovic (12 Spieltage)

Hulk:
6 Tore, 2 Assists – mit Elkeson (16 Spieltage)
3 Tore, 2 Assists – Übergangszeit ohne beide (2 Spieltage)
2 Tore, 3 Assists – mit Arnautovic 12 Spieltage)

Mit insgesamt 18 Assists ist Oscar mit Abstand der Vorlagenkönig der Liga und seine Zahlen haben sich von Frühjahr zum Herbst kaum geändert. Auffällig ist allerdings bei Hulk, dass er mit Elkeson deutlich mehr Tore erzielt hat und in der Übergangszeit – auch positionsbedingt als Sturmspitze statt Rechtsaußen – richtig geglänzt hat.

8 Tore, 0 Assists – Elkeson bei Shanghai
9 Tore, 3 Assists – Arnautovic bei Shanghai

Elkeson hat keinen einzigen Assist beigetragen, Arnautovic drei (je einmal für Oscar, Hulk und Lu Wenjun). Da die beiden praktisch gleich viele Torchancen pro 90 Minuten vorbereitet haben (Elkeson 1,6 und Arnautovic 1,5), könnte die Vermutung naheliegen, dass Arnautovic womöglich ein besseres Gespür für einen tatsächlich besser postierten Nebenmann hat. Bei der kleinen Sample Size (3:0) kann es aber genauso gut einfach nur Zufall sein.

Arnautovic hat weniger Pässe pro Spiel zu Buche stehen als Elkeson (21 zu 27) bei einer ähnlichen Fehlpassquote (Arnautovic 22 und Elkeson 24 Prozent, für Sturmspitzen kein ungewöhnlicher Wert). Elkeson hat zwei Fouls pro Spiel gepfiffen bekommen, Arnautovic nur eines alle zwei Spiele.

Also: Arnautovic ist wohl etwas weniger involviert als Elkeson und hatte einen vergleichbaren Output an Toren, aber vor allem der bullige, sehr direkte Hulk kam mit Elkeson deutlich besser zur Geltung als mit Arnautovic. Der technisch beschlagene Vorlagengeber Oscar kam mit beiden gut zurecht.

Lesetipp: Gastkommentar von Bernhard Hagen zu Arnautovic’ China-Transfer.

Bilanz von Shanghai SIPG

Ist der dritte Platz von Shanghai SIPG ein Erfolg? Eher nein.

In der Saison 2018 hat der Klub die Serie von Abo-Meister Guangzhou Evergrande (sonst alle Titel seit 2011) unterbrochen und als Arnautovic im Juli zum Team gestoßen war, befand man sich wieder mitten im Titelrennen, der Tabellenstand war damals: Peking 48, Guangzhou 48, Shanghai 46.

Bis zur letzten Länderspielpause – mit drei noch ausstehenden Spielen – hielt das Team voll mit (Guangzhou 63, Shanghai 62, Peking 61), ehe eine 0:2-Niederlage im direkten Duell mit dem späteren Meister für die Vorentscheidung sorgte. Damit war die Luft raus, es folgte ein Remis gegen den abgeschlagenen Letzten Renhe, mit dem war dann auch die direkte Champions-League-Qualifikation dahin.

Als Dritter muss Shanghai SIPG im Frühjahr in die Qualifikationsrunde.

Die “Arnautovic-Tabelle” mit den Spieltagen seit seinem ersten Einsatz.

Relativ deutlich ist, dass Shanghai den durchaus möglichen Titel im Herbst – neben dem 0:2 im November in Guangzhou – vor allem in den Auswärtsspielen verloren hat. Nur ein einziger Sieg auf fremdem Platz, seit Arnautovic da ist, war bei aller Heimstärke nicht genug.

Auswärts gab es Punktverluste gegen die Abstiegskandidaten Guangzhou R&F und Tianjin Tianhai sowie bei Aufsteiger Wuhan, dazu das erwähnte 1:1 bei Renhe, als es aber ohnehin schon zu spät war.

Andererseits sind viele prominente Spieler mit ihren Klubs nicht einmal in die Nähe des Titelkampfes gekommen: Javier Mascherano und Ezequiel Lavezzi etwa mit Hebei oder Marek Hamsik mit Dalian; der Ex-Salzburger Alan ist gerade mal so nicht abgestiegen und Guangzhou R&F hat sich nur dank der Treffer von Torschützenkönig und Österreich-Schreck Eran Zahavi gerettet.

Internationale Einordnung

In der asiatischen Champions League scheiterte Shanghai im Viertelfinale mit 1:1 und 2:2 gegen den späteren Finalisten Urawa Red Diamonds. Nach Achtelfinale (2018), Halbfinale (2017) und Viertelfinale (2016) ergibt sich ein klares Bild: Shanghai SIPG gehört zu den etablieten Top-Teams in China; in Asien zählt man zur erweiterten, aber nicht der absoluten Spitze.

Im asiatischen Vergleich gehört China zu den Top-6-Ligen, die im Vierjahres-Ranking annähernd gleichauf liegen (VAE, Südkorea, China, Saudi-Arabien, Japan und Katar). Guangzhou Evergrande war zweimal als Asienmeister bei der Klub-WM; in den Halbfinals 2013 und 2015 gab es jeweils 0:3-Niederlagen gegen Bayern und Barcelona – wobei die Bayern noch viermal die Stange getroffen haben und Barcelona auch ohne Messi und Neymar eher im Vorbeigehen gewann. Dafür hat der chinesische Vertreter aber auch jeweils das Klub-WM-Viertelfinale davor gewonnen (einmal gegen Club América aus Mexiko, einmal gegen Al-Ahly Kairo).

Verglichen mit der Premier League und seiner Zeit bei West Ham ist die chinesische Liga natürlich ein sportlicher Rückschritt für Arnautovic. Aber statt um den Klassenerhalt oder einen soliden Mittelfeldplatz spielt er nun für ein Team, das um die Meisterschaft kämpft und seine statistischen Werte sind recht ordentlich.

Und wenn das 2020 mit Hulk ein wenig besser klappt, ist sicher die Chance gegeben, als erster Österreicher die chinesische Meisterschaft zu holen.

Ballverliebt gibt es nur mit deiner Hilfe!

Ballverliebt braucht deine Hilfe zum Weitermachen. Wenn du Artikel wie diese, kritische Analysen und Podcasts von uns magst und weiter von uns lesen und hören willst, dann unterstütze uns bitte. Der Preis eines Getränks pro Monat hilft schon sehr. Mehr dazu findest du hier.

Become a Patron!

Hinweis: Statistische Daten von whoscored.com

Flattr this!

Viewing all 13 articles
Browse latest View live